
Construction Zone
Man will der schnellste Baumeister sein! In jedem Zug bekommt man alle notwendigen Ressourcen und verbraucht sie um Gebäude zu errichten. Man beginnt mit vier Karten aus dem Grundmaterial-Stapel. In seinem Zug zieht man zwei Karten aus der Auslage und ergänzt die Auslage vom Stapel; dann darf man zwei Karten nach Wahl gegen eine Bau-Karte tauschen und darf danach ein Gebäude errichten, eines der drei obersten von den Gebäudestapeln. Dazu legt man die auf der Gebäude-Karte abgebildete Kartenkombination aus. Überzahlung ist möglich, wechseln nicht! Später tauchen Gebäude dann auch im Zugstapel auf, da der gemeinsame Ablagestapel dafür neu gemischt wird. Wer zuerst 5, 7 oder 10 Gebäude bei 4, 3 und 2 Spielern gebaut hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24341
Tags:
ess12
Kategorien:
Karten, Legen
Spielbeschreibung
Man will der schnellste Baumeister sein! In jedem Zug bekommt man Ressourcen, die man sammelt und dann nach und nach verbraucht, um Gebäude zu errichten. Die Karten für Gebäude, Baumaterial etc. werden nach Angabe vorbereitet, jeder Spieler beginnt mit vier Karten aus dem Grundmaterial-Stapel. In seinem Zug zieht man zwei Karten aus der Auslage und ergänzt die Auslage wieder mit zwei Karten vom Nachziehstapel; dann darf man zwei Karten nach Wahl aus der Hand gegen eine Bau-Karte tauschen und darf danach ein Gebäude errichten; man wählt eines der drei offen auf den Stapeln ausliegenden Gebäude. Zum Bauen des Gebäudes legt man die auf der Gebäude-Karte abgebildete Kartenkombination aus der Hand auf den Ablagestapel. Überzahlung ist möglich und erlaubt, wechseln bei Überzahlung gibt es nicht. Später im Spiel tauchen Gebäude dann auch im Zugstapel auf, da der gemeinsame Ablagestapel dafür neu gemischt wird. Diese Karten dürfen dann wie die Grundkarten sowohl aus der Auslage genommen werden als auch für zwei Karten aus der Hand eingetauscht werden. Wer zuerst 5, 7 oder 10 Gebäude bei 4, 3 und 2 Spielern gebaut hat, gewinnt sofort, wenn er in seinem Zug das letzte erforderliche Gebäude gebaut hat. Zuallererst fällt bei diesem Spiel aus Litauen die sehr hübsche und ansprechende Grafik auf, und dann die kompakten, lückenlosen Regeln; das Spiel selbst ist ein ideales Familienspiel, mit bekannten Mechanismen, die leicht zu erklären, zu verstehen und umzusetzen sind. Sicher kein großes Spiel, aber ein nettes Familienspiel und ein gelungenes Beispiel für die noch sehr neue Spieleindustrie in Litauen.