Concordia Venus

Concordia Venus ist eine Erweiterung für Concordia und auch eine stand-alone Version von Concordia. Neue Pläne bringen neue Szenarien - Ionium/Hellas und Imperium/Cyprus, man kann mit 2-5 Spielern spielen oder die Team-Version zu viert und sechst. Man spielt eine seiner Charakterkarten; der Tribun erlaubt zurücknehmen aller Karten auf die Hand; im Teamspiel erledigt auch der Partner die Aktion der gespielten Karte. Hat jemand den letzten Charakter der Auslage gekauft oder alle 15 Häuser gebaut, wertet man am Ende der Runde - jeder Charakter ist einer Gottheit zugeordnet, die Siegpunkte für Entwicklungs-Errungenschaften gibt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
27867
Tags:
ess18
Kategorien:
Geschichte / historisches, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex, Konflikt/Simulation, Teamspiel, Antike, Erweiterung (allein spielbar)
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

ab 12 Jahren
Dauer

60 - 120 Minuten

Spielbeschreibung

  Concordia Venus ist in zwei Varianten verfügbar – einerseits als Erweiterung für Concordia mit den Plänen für Ionium/Hellas, man braucht das Grundspiel und die Erweiterung enthält nur das neue Material. Andererseits als überarbeitete stand-alone Version von Concordia mit Plänen für Hellas, Imperium und Cyprus und dem gesamten Material. Mit beiden Versionen spielt man das Spiel wie gewohnt mit 2-5 Spielern oder als in Teams aus zwei Spielern, zu viert oder auch zu sechst. Man spielt eine seiner Charakterkarten; der Tribun erlaubt zurücknehmen aller Karten auf die Hand; im Teamspiel erledigt auch der Partner die Aktion der gespielten Karte, damit muss man die Möglichkeiten des Partners miteinbeziehen. Die Partner können gegenseitig Geld nutzen, es gibt eine Doppelkarte Architekt/Mercator: kann der Partner z.B. den Architektenzug nicht nutzen, kann er den Mercator nutzen. Eine andere Karte kann den Partner zum Spielen einer bestimmten Karte auffordern – der aktive Spieler bekommt die Karten des Partners und schlägt durch Obenauf legen einer Karte dem Partner diese Karte zum Spielen vor; dieser kann die Karte dann spielen, muss aber nicht. Hat jemand den letzten Charakter der Auslage gekauft oder alle 15 Häuser gebaut, wertet man am Ende der Runde alle Götter auf eigenen Personenkarten. Venus als Gottheit liefert je einen Siegpunkt pro Provinz, in der beide Partner mit mindestens je einem Haus vertreten ist.  Siegpunkte für jede Provinz, in der beide Partner vertreten sind. Scheinbar wenig Änderungen, doch ein wesentlich verändertes Spiel durch Miteinbeziehen des Partners und Möglichkeiten aus der Spielreihenfolge.