
Completto
22 Steine sollen von links nach rechts aufsteigend ausgelegt werden, um zu gewinnen. 100 Zahlensteine liegen verdeckt aus, man nimmt 17 verdeckt und deckt dann einzeln 5 Steine auf und schiebt sie an beliebiger Stelle in die eigene Reihe, in aufsteigender Reihenfolge. Man legt 1) einen Stein aus der Mitte offen in seine Reihe und den Stein aus der Reihe verdeckt in die Mitte. Oder 2) man verschiebt einen verdeckten Stein in der eigenen Reihe. Eingefügte offene Steine müssen in Reihenfolge passen, zwei aufeinanderfolgende Steine bringen einen Extrazug. Ein nicht passender Stein aus der Mitte wird offen zurückgelegt, jeder kann ihn nehmen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26009
Tags:
ess15
Kategorien:
Legen
Spielbeschreibung
Im Spiel sind 100 Steine mit Zahlenwerten von 1 bis 100. Jeder Spieler soll in seiner eigenen Reihe 22 Steine in einer von links nach rechts ansteigenden Zahlenreihe auslegen. Die 100 Steine liegen verdeckt aus und werden gut gemischt. Dann zieht jeder Spieler 17 Steine und legt sie – noch verdeckt – als Reihe vor sich aus. Dann nimmt sich jeder Spieler noch nacheinander 5 Steine, die er einzeln aufdeckt und an beliebiger Stelle in die eigene Reihe schiebt. Es muss immer ein Stein in die Reihe eingeschoben werden, bevor man den nächsten aufdeckt! Schon dabei müssen die Steine in aufsteigender Reihenfolge eingeschoben werden. Dann sind die Spieler reihum am Zug und entscheiden sich für eine von zwei Möglichkeiten: 1) Einen Stein aus der Mitte nehmen, aufdecken und gegen einen verdeckten Stein aus der eigenen Auslage tauschen, der verdeckte Stein wird verdeckt in die Mitte gelegt. Der offen eingefügte Stein muss in aufsteigender Reihenfolge vor, nach oder zwischen schon offen liegende Zahlen passen. Schafft man zwei direkt benachbarte Zahlen, hat man einen weiteren Zug. Passt der aufgedeckte Stein nirgends, legt man ihn offen zurück. Dieser Stein kann jederzeit von jedem Spieler genommen werden. Lässt sich eine Zahl um 180 Grad drehen und lesbar verwenden, kann man entscheiden, welche Variante man nutzt, z.B. 68 oder 89. Wer zuerst 22 Steine korrekt angeordnet hat, gewinnt. Will man mehrere Runden spielen, notiert sich jeder die Anzahl verdeckter Steine in seiner Reihe als Minuspunkte. Ein gelungen variierter Standardmechanismen, das Drehen mancher Zahlensteine und der Extrazug für Paare sind nette Details.