Circus Maximus

Die Spieler kontrollieren Banden von Schwarzmarkthändlern, die die besten Tickets erobern und sie dann mit fettem Gewinn an begüterte Touristen und auch römische Bürger verkaufen. Zuerst buhlt man in Caesars Villa um dessen Gunst, dann bemüht man sic hum lukrative Tickets am Forum Romanum und zuletzt bietet man vor den Veranstaltungsorten Circus Maximus, Pompeius-Theater und Colosseum die Tickets an. Es werden drei Tage gespielt, jeder Tag beinhaltet die Phasen Caesars G>unst, Tickets, Veranstaltungen und Abrechnung, dazu kommen am 2. Tag eine Sondervorstellung und am 3. Tag zwei Sondervorstellungen. Bei der Abrechnung zählt man Münzen für Besucher, an die ein Ticket verkauft wurde, und für jedes Ticket, das verkauft wurde sowie für jeden nicht eingesetzten Händler.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
19937
Tags:
ess08
Kategorien:
Karten, Setz-/Position, Sammeln
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 75 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler kontrollieren Banden von Schwarzmarkthändlern, die die besten Tickets erobern und sie dann mit fettem Gewinn an begüterte Touristen und auch römische Bürger verkaufen. Zuerst buhlt man in Caesars Villa um dessen Gunst, dann bemüht man sic hum lukrative Tickets am Forum Romanum und zuletzt bietet man vor den Veranstaltungsorten Circus Maximus, Pompeius-Theater und Colosseum die Tickets an. Es werden drei Tage gespielt, jeder Tag beinhaltet die Phasen Caesars Gunst, Tickets, Veranstaltungen und Abrechnung, dazu kommen am 2. Tag eine Sondervorstellung und am 3. Tag zwei Sondervorstellungen. Das Spiel wird entsprechend der Spieleranzahl nach genauen Regeln vorbereitet. In der Phase Caesars Gunst spielt man einen Händler neben Caesars Villa aus oder passt, für gespielte Händler werden nach genauen Regeln Gunstkarten vergeben. In der Phase Tickets spielt man so wie in Phase 1 Händler aus, die Händler werden rechts vom Forum Romanum platziert und – wenn alle gepasst haben – werden analog zu Phase 1 nun Tickets eingesammelt. Auch für die Phase  Veranstaltungen werden nun Händler gespielt, wahlweise an einen der drei Veranstaltungsorte, wieder werden die Besucher analog zu Phase 1 vergeben. In der Phase Abrechnung zählt man die Münzen auf den Karten, und zwar die Münzen auf Besuchern, an die ein Ticket verkauft wurde, und für jedes Ticket, das verkauft wurde sowie für jeden nicht eingesetzten Händler. Ein ansprechendes Spiel für erfahrene Spieler, spielentscheidend ist die Verwendung der Händler, man muss gut darauf achten, für alle Phasen Händler parat zu haben.