Circo Delfino

Spielende Delfine bilden Formationen, das sind Delfine in drei Farben und in aufsteigender Anzahl, dabei sind nur Anzahl und Farben der Delfine von Bedeutung, aber nicht die Anzahl beteiligter Karten! Der aktive Spieler zieht eine Karte vom Stapel und legt sie offen neben die vorhandene Karte oder Karten; wer eine Formation entdeckt, ruft „ich hab’s“ und zeigt die Karten - hat man recht, bekommt man die Karten; wenn nicht, gibt man eine Karte ab. Ist der Stapel leer, gewinnt man mit den meisten Karten. In der Variante Superkür kann man Mischfarben bilden, zum Beispiel einen roten und einen blauen Delphin zu einem violetten Delfin kombinieren.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
27276
Tags:
nbg17
Kategorien:
Karten, Kinder
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

6 - 12 Jahren
Dauer

bis 25 Minuten

Spielbeschreibung

  Delfine sind für ihre Verspieltheit bekannt, Circo Delfino zeigt sie als tanzende Jonglierkünstler. Sie bilden Formationen aus Delfinen in drei Farben und aufsteigender Anzahl, die Zahl der für eine Formation genutzten Karten ist nicht von Bedeutung. Die Delfine gibt es in den Farben rot, blau, grün, gelb und lila. Eine Formation besteht aus x Delfinen in Farbe 1, x+1 Delfinen der Farbe 2 und x+2 Delfinen der Farbe 3, also zum Beispiel aus 2 gelben, drei roten und vier blauen Delfinen. Joker-Delfine sind bunt und können einen Delfin jeder Farbe ersetzen. Für eine solche Formation müssen alle auf den verwendeten Karten abgebildeten Delfine verwendet werden! 61 Delfinkarten werden gemischt und verdeckt gestapelt, sie zeigen einen, zwei oder drei Delfine in verschiedenen Farben, eine Karte liegt offen aus. Der aktive Spieler zieht eine Karte vom Stapel und legt sie offen neben die vorhandene Karte oder Karten; wer eine Formation entdeckt, ruft „ich hab’s“ und zeigt die Karten - hat man recht, bekommt man die Karten; wenn nicht, gibt man eine Karte ab. Ist der Stapel leer, gewinnt man mit den meisten Karten. In der Variante Superkür kommen fünf Superkür-Karten ins Spiel, sie zeigen vier Delfine in vier Farben, auf jeder Karte fehlt eine der Farben - man kann nun auch Mischfarben bilden, zum Beispiel einen roten und einen blauen Delfin zu einem lila Delfin kombinieren, oder einen gelben und einen blauen Delfin zu einem grünen Delfin. Ein forderndes Reaktions- und Beobachtungsspiel und gutes Training für Mengenerfassung; vor allem die Variante Superkür hat es in sich! Circo Delfino eignet sich auch gut als Familienspiel!