
Chromino
In Chromino gibt es 75 verschiedene Chromino-Steine, die immer aus drei Farbfeldern bestehen, in verschiedenster Mischung von 5 Farben und dazu 5 Chamäleon-Chrominos mit 2 Farben und einem YinYang-Symbol in der Mitte. Zu Spielbeginn wird ein Chamäleon als Startstein ausgelegt, jeder Spieler beginnt mit 8 Steinen. Die Steine müssen so abgelegt werden, dass mindestens zwei Kontakte zwischen Feldern mit identischen Farben erreicht werden. Wer nicht anlegen kann zieht einen Stein. Wer nur mehr einen Stein übrig hat, sollte diesen aufdecken. Wer seinen letzten Stein legt, gewinnt, der letzte Stein darf kein Chamäleon sein. Man kann auch gelegte Steine werten, jeder Stein hat einen Wert entsprechend der Anzahl der verschiedenen Farben im Stein, man addiert zum Wert des gelegten Steins den Wert aller damit berührten Steine dazu. Neuauflage, Frühere Auflagen bei Piatnik 2001 und The Nomad Company 1999
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Italienisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Kastilisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
21115
Tags:
nbg09
Kategorien:
Legen, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
In dieser Neuauflage des Domino-ähnlichen Legespiels finden sich 75 verschiedene Chromino-Steine, mit ein bis drei von insgesamt fünf Farben in drei Feldern. Dazu kommen 5 Chamäleon-Chrominos mit 2 Farben und einem YinYang-Symbol in der Mitte. Jeder Spieler versucht, als Erster alle seine Steine abzulegen. Ein Chamäleon wird als Startstein ausgelegt und jeder Spieler beginnt mit 8 Steinen als verdecktem Vorrat. Die Steine müssen nun so abgelegt werden, dass mindestens zwei Kontakte zwischen Feldern mit identischen Farben erreicht werden. Stimmen die jeweils dritten Farben auf dem Stein nicht überein, muss der Stein dementsprechend versetzt gelegt werden. Wer nicht anlegen kann zieht einen Stein aus dem Beutel und kann diesen, soferne er passt, auch gleich anlegen. Passt er nicht, muss er den zusätzlichen Stein behalten. Den letzten Stein muss ein Spieler dann offen hinlegen, damit die Mitspieler sehen können, wie seine Gewinnchance aussieht. Legt ein Spieler seinen letzten Stein, wird die Runde zu Ende gespielt, dann gewinnen der oder die Spieler, der seinen letzten Stein gelegt hatte. Ein Chamäleon darf nicht als letzter Stein gelegt werden. Als Variante kann man Punkte werten. Die Steine sind die Anzahl ihrer Farben wert, man addiert den Wert des gelegten Steins zum Wert der berührten Steine. Andere Spielmöglichkeiten, zum Beispiel für Kinder, sind angegeben. Auch in dieser Neuauflage bietet Chromino ein ansprechendes, attraktiv gestaltetes Legespiel für die ganze Familie, das sich hervorragend im Schwierigkeitsgrad variieren lässt und auch sehr gut allein zu spielen ist.