Chromino

Chromino besteht aus dreifarbigen Steinen in beliebiger Mischung von fünf Farben und 5 Chamäleon-Steinen. Ein Chamäleon-Stein wird als Startstein ausgelegt, jeder Spieler zieht 8 Steine. Beim Ablegen müssen die Steine mindestens zwei Kontakte zwischen Feldern mit identischen Farben ergeben. Wer nicht anlegen kann zieht einen Stein. Übersieht man eine Anlegemöglichkeit, muss man zwei Steine nehmen. Wer den vorletzten Stein legt, kündigt Chromino an. Wer alle Steine abgelegt hat, gewinnt das Spiel. Variante mit Wertung gelegter Steine nach der Anzahl der erzielten Kontakte.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
24120
Tags:
nbg13
Kategorien:
Legen, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

1 - 8 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Chromino ist ein domino-ähnliches Legespiel, das schon bei einigen Firmen im Programm war, derzeit erlebt es bei Asmodee eine Neuauflage als Jubiläumsausgabe. Im Spiel sind 75 dreiteilige Chromino-Steine mit ein bis drei von insgesamt fünf Farben. Dazu kommen 5 Chamäleon-Chrominos mit 2 Farben und einem Symbol in der Mitte. Man soll als Erster alle seine Steine ablegen. Ein Chamäleon wird als Startstein ausgelegt, alle anderen Steine kommen in den Beutel und man zieht acht Steine als verdeckten Vorrat. Reihum legt man nun einen Stein an und zwar so, dass mindestens zwei Kontakte zwischen Feldern gleicher Farbe erreicht werden. Kontakte zwischen verschiedenfarbigen Feldern sind nicht erlaubt, man muss versetzt anlegen. Wer nicht anlegen kann zieht einen Stein aus dem Beutel und kann diesen, wenn er passt, sofort anlegen. Seinen letzten Stein muss man offen auslegen, damit die Mitspieler die Gewinnchance einschätzen können. Legt ein Spieler seinen letzten Stein, gewinnt dieser Spieler, aber die Runde wird zu Ende gespielt, kann noch jemand alle Steine ablegen, wird der Sieg geteilt. Ein Chamäleon darf nicht als letzter Stein gelegt werden. Als Variante kann man Punkte werten. Die Steine sind die Anzahl ihrer Farben wert, man addiert den Wert des gelegten Steins zum Wert der von diesem Stein berührten Steine. Auch für Kinder ist eine Variante angegeben, man kann die mittleren Felder ignorieren und einfach Domino spielen. Ein schönes, attraktives und gutes Familienspiel, man kann den Schwierigkeitsgrad variieren und auch gut alleine spielen, auch ein ideales Einsteigerspiel in das Genre abstrakter Legespiele.