
Chip-Chip Hurra
Pr. Rastlos hat kleine Roboter gebaut, die nun die Klugmacherchips brauchen, um aus der Werkstätte entlassen zu werden, jeder Spieler hat zwei dieser Robbies und zwei Würfel der gleichen Farbe. Die Spieler setzen die Würfel auf ein freies Feld und stülpen die Roboter drüber, jeder Roboter bekommt einen Chip. Nun schnippt der Spieler am Zug mit dem Katapult einen Chip in eines der Planfelder und dann haben alle Roboter eine Bewegungsphase: sie ziehen geradeaus vorwärts, bis sie entweder im Nachbarfeld zum Chip stehen oder auf einen anderen Roboter stoßen. Durch die Bewegung werden die Würfel in den Robotern ordentlich durchgeschüttelt. Dann gibt eines Wettbewerb um den Chip: Alle Roboter in einem Feld neben dem Chip addieren den Wert ihres Würfels zur Zahl der Chips im Rücken, wer die höchste Zahl hat, gewinnt den Chip. Wer als erster seine beiden Roboter voll bestückt hat, gewinnt.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
12155
Tags:
hdb01
, hdb02
, wsm01
, nbg01
, wsm02
, sh01ki
Kategorien:
Kinder, Setz-/Position, Sammeln
Spielbeschreibung
Zu Spielbeginn setzen die Spieler ihre Würfel auf ein freies Feld und stülpen ihre Roboter drüber, jeder Roboter bekommt einen Chip in seinen Rücken. Nun schnippt der Spieler am Zug mit dem Katapult einen Chip in eines der Planfelder, jeder Spieler hat dafür drei Versuche, wenn er es nicht schafft, ist der nächste Spieler dran. Hat es der Spieler am Zug geschafft, einen Chips ins Spielfeld zu bringen, haben alle Roboter eine Bewegungsphase: sie ziehen geradeaus vorwärts, bis sie entweder im Nachbarfeld zum Chip stehen oder auf einen anderen Roboter stoßen. Jeder Spieler kann jeden seiner Roboter ziehen, auch wenn keine Chance besteht, ein Nachbarfeld zu erreichen, man kann immer versuchen, für die nächste Runde eine bessere Position zu bekommen, sich z.B. aus einer Robotergruppe zu lösen.