Chinagold

Die beiden Spieler schürfen gemeinsam nach Gold, einer in den Bergen, der andere in den Flüssen. Wurde in allen Schürfstellen eines Typs Gold gefunden, kann man den Fund sichern, aber jede Schürfstelle ist Teil eines Berges und Teil eines Flusses. Die Summe auf den Wurfplättchen ergibt die Anzahl in gerader Linie nebeneinander liegender, ohne Lücken umzudrehender Schürfstellenmarker. Konstellationen am Brett reduzieren die Anzahl der verwendeten Wurfplättchen. Sind alle Schürfstellen abgeräumt, gewinnt der Spieler mit dem meisten Gold.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
14534
Tags:
ess04
Kategorien:
Würfel
Erscheinungsjahr

2004
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Spieler am Zug wirft die drei Wurfplättchen und addiert die sichtbaren Werte, bleibt ein Plättchen stehen, gilt die größere Zahl. Die Summe auf den Wurfplättchen ergibt die Anzahl der Schürfstellenmarker, die auf die goldene Seite gedreht werden können. Dazu müssen sie in gerader Linie nebeneinander liegen, ohne Lücken oder schon früher aufgedecktes Gold dazwischen. Der Spieler hat aber auch die Möglichkeit, genau ein schon geschürftes Gold wieder zu vergraben.