Chill & Chili

Für ertragreichen Gemüseanbau braucht man Gemüsekarten und Bewässerung. Der aktive Spieler kann für 1 Münze Marktkarten austauschen, schiebt einen Wasserchip vom Teichtableau in den Teich und hat dann eine Aktion aus 1. Karte kaufen - Zubehör gegen Geld in den Brunnen oder kostenlose Gemüsekarte vom Stapel oder offene vom Markt gegen Geld. 2. Gemüse mit der nötigen Anzahl Karten pflanzen oder Zubehör für Dauervorteile wie Wasser, Geld oder Karte erhalten auslegen. 3. Chips aus dem Teich nehmen, als Geld oder Wasser. Geht der letzte Chip in den Teich, punktet man für bewässerte und doppelt für vollständig bewässerte Beete, Handkarten und Münzen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Inventarnummer:
27151
Tags:
ess17
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 8 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Als Bauer soll man auf den Feldern seines Hofs möglichst ertragreich Gemüse anbauen, das Siegpunkte bringt, vor allem wenn es gut bewässert wird. Man beginnt mit fünf Gemüsekarten und vier Wasser/Geld-Chips als Geld. Zwei Reihen á je vier Karten liegen offen am Markttableau, die Zubehörkarten sind getrennt nach Sorte gestapelt. Der aktive Spieler kann für 1 Münze eine Reihe Gemüse am Markt austauschen. Danach schiebt er einen Wasserchip vom Teichtableau - die Anzahl Chips dort variiert mit der Spielerzahl - in den Teich und muss dann eine von drei Optionen wählen: 1. Karte kaufen - Gemüse oder Zubehör. Eine Zubehörkarte bezahlt man durch Einwerfen der nötigen Geldchips in den Brunnen und man kann jedes Zubehör nur einmal besitzen. Für eine Gemüsekarte nimmt man die oberste Karte des Nachziehstapels gratis oder eine Gemüsekarte vom Markt zum aktuellen Preis laut Position am Preisstreifen. 2. Gemüse durch Auslegen der nötigen Anzahl Karten als Beet pflanzen oder Zubehör für Dauervorteile wie Wasser, Geld oder Karte erhalten auslegen. 3. Chips aus dem Teich nehmen, entweder als Geld oder als Wasser. Als Wasser legt man sie auf die Sonnensymbole der Beete; komplett bewässerte Beete bringen bei Spielende doppelte Punkte. Wird der letzte Chip in den Teich geschoben, punktet man für seine Beete je nach Bewässerungsstatus, einen Punkt für jede Handkarte und einen Punkt für je drei verbliebene Münzen. Ein hübsches Familienspiel, bei dem man eher auf das Generieren von Punkten für sich achten soll, manchmal ist Wasser nehmen und Bewässern lukrativer als dem anderen eine dritte Tomate wegzukaufen.