Chicago Stock Exchange

36 Münzen für 6 Waren werden gemischt und auf zufällige Stapel aufgeteilt. Als aktiver Spieler setzt man den Trader jeweils 1, 2 oder 3 Felder weiter und nimmt dann jeweils die oberste Ware von den beiden dem Trader links und rechts benachbarten Stapeln. Eine davon behält man, die andere wird abgelegt = verkauft und verringert den Kurs für diese Ware um Eins, Kurse können nur fallen. Sind nur noch zwei Stapel im Spiel, addiert jeder den Wert behaltener Waren anhand der Kurstabelle und man gewinnt mit der höchsten Gesamtsumme. In einer Expertenversion bewegt man den Trader beliebig weit im Uhrzeigersinn, aber höchstens bis zur gleichen Ware, die der Trader zu Beginn des Zuges verlässt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24859
Tags:
ess13
Kategorien:
Bluffen/Knobeln, Schätzen, Sammeln
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Für diesen Warenhandel gilt eine einfache Regel: Ich behalte eine Ware, ich verkaufe eine Ware - wer verkauft, lässt die Kurse fallen. Der Kurs für Mais, Kaffee, Reis, Zucker und Kakao kann von 6 bis 0 schwanken, der für Weizen von 1 bis 7. 36 Spielmünzen stellen die Güter dar, es gibt jede Art sechs Mal. Diese Münzen werden gemischt, in zufällige 9 Stapel, nicht unbedingt gleich hoch, aufgeteilt und dann gestapelt. Die Trader-Figur wird auf irgendeinen Stapel gestellt. Als aktiver Spieler setzt man den Trader jeweils 1, 2 oder 3 Felder weiter und nimmt dann jeweils die oberste Ware von den beiden dem Trader links und rechts benachbarten Stapeln. Eine davon behält man, die andere wird an die Bank verkauft, das heißt einfach neben der Kurstabelle abgelegt, und verringert den Kurs für die verkaufte, das heißt abgelegte Ware um eine Stufe. Der Kurs einer Ware kann immer nur fallen, nie steigen! Sind nur noch zwei Stapel im Spiel, addiert jeder den Wert behaltener Waren anhand der Kurstabelle und man gewinnt mit der höchsten Gesamtsumme. In einer Expertenversion bewegt man den Trader beliebig weit im Uhrzeigersinn, aber höchstens bis zur gleichen Ware, die der Trader zu Beginn des Zuges verlässt. Ein raffiniertes Spiel, an sich auch für Familien geeignet, allerdings ist die Regel katastrophal, zumindest für Gelegenheitsspieler. Den Anfangsstand der Kursmarker z.B. muss man sich aus dem nicht-steigen-Können der Kurse ableiten, obwohl die Anleitung Kursschwankungen nennt, was eigentlich auch ein Ansteigen impliziert. Hat man die die Anordnung einmal bewältigt, spielt man ein gutes Spiel, das  spannende Unterhaltung mit einfachsten Mitteln bietet.