
Chicago Gangster
Das Kartenspiel "Chicago Gangster" ist zur Zeit der Prohibition angesiedelt. Jeder der maximal 6 Mitspieler verfügt über einen "Mob" (eine Gangsterbande) aus jeweils 9 Mitgliedern. Durch Ausspielen von Aktionskarten versucht jeder Spieler, gegnerische Mobster an die Wand zu stellen (auf die "Hit-List" zu bekommen) und dann möglichst schnell und effizient unter die Erde zu bringen; andererseits aber den eigenen Mobsters dieses Schicksal zu ersparen. Nicht unbedingt etwas für Pazifisten oder Moralisten, aber höchst vergnüglich und gut. Verschiedene Auflagen bei Mayfair, USA
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
19906
Tags:
ess08
Kategorien:
Karten, Satire, Schwarzer Humor, Humor
Spielbeschreibung
Die wilden 20er mit den Bandenkriegen und der Prohibition in den USA sind Thema vieler Spiele, dieses hier greift das Thema am direktesten auf, nicht unbedingt politically correct, aber satirisch, witzig, ironisch und so schön gemein, als Wiederauflage des Mayfair-Spiels. Jeder Spieler leitet einen Mob aus 9 Gangstern, die er vor sich auflegt. In der Mitte werden Friedhofs- und Mauerkarte aufgelegt, jeder bekommt 5 Aktionskarten, das sind Angriffs-, Verteidigungs- oder Rettungskarten. Der Spieler am Zug hebt eine Karte ab und kann: 1. Einen Mitspieler mit einem Contract (Angriffskarte) attackieren. Wird nicht verteidigt, kommt ein gegnerischer Gangster auf die Hit List, wird abgewehrt, verliert der Angreifer einen Gangster. 2. Eine Rettungskarte spielen, alle seine Gangster kommen von der Hit List wieder in den Mob. 3. Eine allgemeine Karte spielen, 2 Mobster jedes Mitspielers werden an die Wand gestellt. 4. Eine nicht benötigte Karte abwerfen. Immer, wenn 6 oder mehr Gangster an der Mauer liegen, startet Bandenkrieg, ab nun wird am Ende jedes Zuges der erste Gangster auf der Hit List auf den Friedhofsstapel transferiert, bis niemand mehr an der Mauer liegt. Sind insgesamt nur mehr 6 oder weniger Gangster im Spiel, so startet der Bandenkrieg automatisch und endet nicht mehr. Sieger ist, wer als Letzter noch Gangster in seinem Mob hat. Ein schnelles, durch die Erklärungen auf den Karten sehr einfaches Spiel, das viel Spaß macht, eine erfreuliche Neuauflage für Anhänger satirischer Kartenspiele mit Biss.