
Cherry Picking
Früchte sollen geerntet werden. Pflanzenkarten werden ausgelegt, Erntekarten vorbereitet und verteilt sowie unter jede Pflanzenkarte eine Erntekarte gelegt. Alle wählen gleichzeitig eine Handkarte und decken auf; dann wird geerntet: Zuerst erntet - nimmt eine Erntekarte unter einer Pflanzenkarte zum eigenen Erntestapel - wer allein eine Leiter gespielt hat, dann erntet wer allein einen Joker gespielt hat und dann ernten alle, die eine Frucht gespielt haben, bei der entsprechenden Pflanzenkarte, und zuletzt erntet, wer einen Korb gespielt hat. Sind alle Karten gespielt, punktet man für Früchte, Leitern, und verschiedene Sets an Früchten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25778
Tags:
nbg14
Kategorien:
Karten, Sammeln
Spielbeschreibung
Eine bunte Früchtemischung soll geerntet werden, auch mit Hilfe von Leitern und Körben. Sechs Pflanzenkarten für sechs Obstsorten werden ausgelegt. Die Menge der Erntekarten wird entsprechend der Spieleranzahl vorbereitet, dann wird unter jede Pflanzenkarte eine Erntekarte gelegt und der Rest gleichmäßig an alle Spieler verteilt. Alle wählen gleichzeitig eine Handkarte und decken auf; die Handkarten bestimmen die Reihenfolge des Erntens, Ernten heißt man nimmt eine Erntekarte unter eine Pflanzenkarte und legt sie auf den eigenen Erntestapel, die gespielte Handkarte kommt unter die Pflanzenkarte. Zuerst erntet, wer allein eine Leiter gespielt hat, von einer beliebigen Pflanzenkarte. Mehrere Leitern heben einander auf, sie gehen direkt auf die Erntestapel. Dann erntet, wer allein einen Joker gespielt hat. Mehrere Joker ernten nicht und gehen auf die Erntestapel. Danach ernten alle, die eine Frucht gespielt haben, von der Pflanzenkarte dieser Frucht, egal welche Karte darunter liegt. Zuletzt erntet, wer allein einen Korb gespielt hast, bei einer beliebigen Pflanzenkarte. Wurden mehrere Körbe geerntet, ernten die Spieler in absteigender Reihenfolge des Korbwerts. Sind alle Handkarten gespielt, addiert man die Werte gesammelter Karten, addiert die Quadratsumme gesammelter Leitern, 10 Punkte wenn man jede Sorte gesammelt hat, und 10 Punkte für vier gleiche Früchte sowie 20 Punkte für fünf gleiche Früchte. Joker können je eine Frucht ersetzen. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Nun, ein nettes, flottes kleines Spiel, nichts wirklich Neues, aber gut gelungen, Karten merken kann beim fröhlichen Sammeln helfen.