
Charon Inc.
Bergbau im Jahr 2288 wird von Großunternehmen kontrolliert und es werden Planeten und Monde ausgebeutet. Die Spieler sind Vorsitzende eines Großunternehmens und versuchen Charon zu kolonisieren und die Bodenschätze abzubauen. In vier Spielrunden will man die meisten Siegpunkte erwirtschaften, diese werden entsprechend der Baukarten verteilt. Die vier Runden gliedern sich in Gebiet abstecken, Edelsteine fördern, Zugreihenfolge anpassen, Baukarten ausspielen, nächste Runde vorbereiten. Wer in einer Zone den größten Einfluss hat – jede Berührung einer Zone durch eine Fahne = 1 Einflusspunkt – bekommt alle Edelsteine. Diese nützt man zum Errichten von Gebäuden, man kann jede Art nur einmal bauen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23088
Tags:
ess10
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Spielbeschreibung
Bergbau im Jahr 2288 wird von Großunternehmen kontrolliert und es werden Planeten und Monde ausgebeutet. Die Spieler sind Vorsitzende eines Großunternehmens und versuchen Charon zu kolonisieren und die Bodenschätze abzubauen. In vier Spielrunden will man die meisten Siegpunkte erwirtschaften, diese werden entsprechend der Baukarten verteilt.. Zu Spielbeginn stellt man je eine seiner Fahnen in ein Aktionsgebiet, eine vor sich als Farbanzeiger und eine auf die Anzeige der Zugreihenfolge und der Plan wird laut Regel mit Edelsteinen bestückt, die Baukarten hat man auf der Hand oder sie liegen in der öffentlichen Bauzeile. Die vier Runden gliedern sich in Gebiet abstecken, Edelsteine fördern, Zugreihenfolge anpassen, Baukarten ausspielen, nächste Runde vorbereiten. Es werden immer vier der fünf Fahnen gesetzt, entweder auf freie Kreuzungen, freie Straßen oder in die Mitte einer Zone, verbliebene Fähnchen in Aktionsgebieten lösen damit verbundene Ereignisse aus. Wer in einer Zone den größten Einfluss hat – jede Berührung einer Zone durch eine Fahne = 1 Einflusspunkt – bekommt alle Edelsteine. Diese nützt man zum Errichten von Gebäuden, man kann jede Art nur einmal bauen. Im Grunde ein abstraktes Setzspiel, wenn man will auch Worker Placement Spiel, die Story ist gute Camouflage, das Spiel verlangt in jedem Moment folgenschwere Entscheidungen, mit denen man andere effektiv daran hindern kann, wichtige Aktionen zu nutzen, oft auch um den Preis, selbst negativ betroffen zu sein. Kein Spiel für zwischendurch, sondern ein anspruchsvolles Spiel um Mehrheiten, reguliert durch die Knappheit der Fahnen.