Charlie und Lola Suchen und Finden

Charlie und Lola sind immer betriebsam und unterwegs, die Spieler sollen herausfinden, was die beiden grade so treiben. Im Spiel sind 25 Suchkärtchen und dazu zwei Scheiben mit Drehpfeilen. Jede Scheibe zeigt sechs Motive, immer zwei davon sind auch auf den Kärtchen zu finden, jeweils eines von jeder Scheibe. Die Suchkärtchen werden ausgebreitet und wer dran ist dreht die Pfeile, dann suchen alle nach dem Kärtchen mit den beiden Motiven, auf die die Pfeile zeigen. Wer es findet, nimmt das Kärtchen und legt es an seien Sammelkarte an, wer zuerst alle sechs Plätze an der Sammelkarte belegt hat, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
18349
Tags:
nbg08
Kategorien:
Kinder, Sammeln, Merchandising / Lizenz Thema
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 8 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Charlie und Lola sind immer betriebsam und unterwegs, die Spieler sollen herausfinden, was die beiden grade so treiben. Im Spiel sind 25 Suchkärtchen und dazu zwei Scheiben mit Drehpfeilen. Jede Scheibe zeigt sechs Motive, immer zwei davon sind auch auf den Kärtchen zu finden, jeweils eines von jeder Scheibe. Die Kärtchen sind diagonal zweigeteilt, aber dieselben Motive sind einmal rot unterlegt und auf einem anderen Kärtchen blau, die Farbe ist also kein Suchkriterium. Die Suchkärtchen werden ausgebreitet und wer dran ist dreht die Pfeile, dann suchen alle nach dem Kärtchen mit den beiden Motiven, auf die die Pfeile zeigen. Wer es findet, klatscht mit der Hand darauf – dann wird kontrolliert. Hat der Spieler das richtige Kärtchen erwischt, nimmt er das Kärtchen und legt es an seien Sammelkarte an. Aber auch dort ist das Kärtchen noch nicht wirklich sicher, denn wenn eine Kombination erdreht wird, die schon vor einem Spieler liegt, dann muss dieser Spieler wieder der erste sein, der draufklatscht, damit er das Kärtchen behalten kann. Ist ein anderer Spieler schneller, darf dieser das Kärtchen an seine eigene Sammelkarte anlegen. Wer zuerst alle sechs Plätze an der Sammelkarte belegt hat, gewinnt. Ein sehr einfaches Such- und Reaktionsspiel, bei dem vor allem eines wichtig ist, sich auch zu merken was man schon erklatscht hat und besitzt, damit man es verteidigen kann. Die Grafiken stammen aus der neuen TV-Serie und sind deutlich unterscheidbar. Nach kurzer Erklärung kann das Spiel auch von jüngeren Kindern allein gespielt werden.