Chakra

Durch positive Energie aus dem Universum und Lindern von negativer Energie soll man seine Chakren – Mut, Kreativität, Weisheit, Liebe, Kommunikation, Spiritualität und Wahrnehmung - ausrichten, stärken und harmonisieren. Energien in acht Farben sind im Beutel, daraus werden Energien für die allgemeine Auslage gezogen und jeder erhält einen zufälligen Farbmarker. Ist man am Zug, kann man Energie erhalten, Energie kanalisieren oder meditieren. Ein Chakra ist harmonisiert wenn man auf dem persönlichen Plan drei Energien in der Farbe des Chakras gesammelt hat. Durch Bewegen in der Aktion Energie kanalisieren kann man negative Energien lindern. Hat jemand fünf harmonisierte Chakren, werden am Ende der Runde die allgemeinen Punktesteine aufgedeckt und jeder erhält entsprechend Punkte für jedes harmonisierte Chakra und für jede gelinderte Energie sowie eventuell einen Bonus für die längste Ketten harmonisierter Chakras.

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
31125
Kategorien:
Setz-/Position, Sammeln, Esoterik, Philosophie
Erscheinungsjahr

2021
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Rezension

EDELSTEINE FÜR ENERGIE
CHAKRA
MIT STRATEGIE ZUR HARMONIE

Alten Überlieferungen nach muss unsere zentrale Energie durch unseren Körper fließen und sich dabei an allen sieben Energiepunkten, den sogenannten Chakren, kreuzen. Dazu benötigen wir individuelle Spielbretter, ein Lotusblumen-Brett, einen Beutel des Universums, Spielsteine der Inspiration, Kristall-Energien, Meditations-Chips und Punktesteine der Erfüllung. Aber nein, wir sind nicht auf einem Esoterik Trip, Selbstfindungsseminar oder mitten in einer rituell-spirituellen Erfahrung, sondern in einem wunderschön designten, fast meditativ-entspannenden abstrakten Strategiespiel auf der Suche nach Harmonie.

Farblich harmonisch soll alles sein, was konkret bedeutet, dass gelbe „Edelsteine“, pardon, Kristall-Energien, auf das gelbe Feld, pardon, den Energiepunkt (Chakra) Manipura (Weisheit), rote auf „Mut“, etc… gezogen bzw., um im Jargon zu bleiben, fließen sollen. Fließen passt dabei durchaus, denn die jede Runde erhaltenen Kristalle werden oben auf dem Spielbrett positioniert und in einer Folgerunde (meist) nach unten bewegt. Das Ziel dabei: Die Kristalle sollen ihre Chakren erreichen – ist dieses vollständig mit Kristallen bestückt, dann ist es harmonisiert. Sind fünf der sieben Chakren harmonisiert, endet das Spiel. Interessant dabei sind die verschiedenen Bewegungsoptionen, die einen mal drei Kristalle je ein Chakra nach unten, mal einen Kristall zwei Chakren nach oben oder gar einen Kristall drei Chakren nach unten bewegen. Jede der sieben Zugvarianten darf nur einmal verwendet werden – ist die Wunsch-Variante bereits gespielt, lässt sich diese (und alle anderen gespielten) durch „Meditieren“, sprich eine Runde aussetzen, wieder aktivieren. Drei bis vier Züge sollte man da schon im Voraus andenken bzw. planen, wenngleich die immer neu und zufällig nachgezogenen, auf der Lotusblüte „präsentierten“ drei Kristallgruppen ein nicht unerhebliches Glückselement darstellen, was mitunter plötzliche Interessenskonflikte erzeugt und spontane Strategiewechsel provoziert. Ein Blick auf das Brett der Mitstreiter hilft bei der Einschätzung, ob beispielsweise die violett-orange-orange Kristallgruppe auch für die anderen interessant ist – wenn ja, dann flott gekrallt, wer weiß was nachkommt.
„Gewürzt“ wird das bunte Kristall-Menü noch mit dunklen Energie-Steinen, die, wenn geschickt eingesetzt, entscheidende Punktelieferanten sein können, weiters durch die Tatsache, dass komplette Chakren übersprungen und so die Bewegungen der Kristalle beschleunigt werden und nicht zuletzt durch den Faktor „Inspiration“. Denn dieser erlaubt eine direkte Platzierung der ausgewählten Kristalle in ein Chakra, wodurch sich die Strecke, die von den Kristallen am Weg zu den passenden Chakren zurückzulegen ist, deutlich verkürzen kann, so man geschickt agiert. Und genau darauf kommt’s an!
Am Ende werden die Punkte berechnet, wobei vollständige Chakren und dunkle Kristalle zählen, erstere aber je nach Farbe im Wert unterschiedlich, was anhand von verdeckten Plättchen, die zu Spielbeginn verdeckt platziert und erst nach und nach „erkundet“ werden und sich jedes Spiel ändern, festgelegt wird. Mal ist also Kreativität bedeutsamer, mal Liebe, mal Wahrnehmung oder mal Spiritualität.

Wunderschön anzusehen und auch im Material ästhetisch, ist der Erstspielreiz des abstrakten, strategischen Taktikspiels sehr hoch, aber dank der nicht statischen Ausgangslage auch dauerhaft ein Thema, das nach anstrengend-stressigem Tag einen wirklich etwas leichter zur Ruhe kommen lässt – schließlich ist es weder kompliziert noch konfrontativ oder fordernd. Spielt sich auch – oder vielleicht besonders – zu zweit sehr gut, übertrieben tiefgängig ist es nicht.