Cha-Memo

Das Chamäleon passt sich perfekt an seine Umgebung an, diese Eigenschaft nutzt das Memory zur Erlernen und Erkennen von Farben und Formen. In diesem Memory gehören nicht zwei gleiche Bilder zusammen, sondern immer ein Bild und sein Gegenstück als Chamäleon, zum Beispiel ein Marienkäfer und das Chamäleon in Farbe und Muster des Marienkäfers. Gespielt wird nach dem bekannten Mechanismus, wer am Ende die meisten Paare hat, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
14356
Tags:
nbg04
Kategorien:
Kinder, Merken
Erscheinungsjahr

2004
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

3 - 6 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Diesen Mechanismus kann man variieren, zuerst einmal die Bildkärtchen offen auflegen und Paare suchen lassen, das wird in dieser durch die Sichtbarkeit beider Motive erleichtert, die beiden zusammen gehörenden Kärtchen lassen sich so leichter finden. In einem zweiten Spielschritt kann man dann mit dem eigentlichen Memory-Mechanismus spielen, es werden immer zwei Kärtchen aufgedeckt, passen sie zusammen, darf man die beiden Kärtchen behalten. Hier ist es schon schwieriger, im Gedächtnis das Chamäleon im Fußballmuster und den Fußball selbst zu kombinieren.