Century Eine neue Welt

Teil III der Trilogie nach Die Gewürzstraße und Fernöstliche Wunder; Als Händler zu Beginn des 17. Jahrhunderts erkundet man die Neue Welt, man jagt, sammelt, handelt und erkundet. Das Material wird auf Basis der Spieleranzahl vorbereitet. Man hat Siedler und Waren, Erkundungsplättchen liegen aus. Der aktive Spieler hat eine von zwei Optionen: Arbeiten = Siedler setzen und entsprechende Aktion - Produktion, Aufwertung, Handeln oder Fort für Punktekarten über abgegebene Waren erwerben - ausführen, oder Ausruhen - alle Siedler gehen auf die Spielerablage zurück. Waren als Überschuss der Lagerkapazität werden abgeworfen. Gewinnt jemand die 8. Punktekarte, wertet man am Ende der Runde Punktekarten, Boni, Erkundungsplättchen und nicht-gelbe Würfel.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28181
Tags:
nbg19
Kategorien:
Legen, Setz-/Position, Sammeln, Worker /Würfel Placement
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Teil III der Century-Trilogie nach Die Gewürzstraße und Fernöstliche Wunder. Als Händler zu Beginn des 17. Jahrhunderts in der Neuen Welt jagt, sammelt, handelt und erkundet man. Das Spiel wird je nach Spieleranzahl vorbereitet - man hat Siedler und Waren, Erkundungsplättchen liegen aus. In jeder Runde hat jeder Spieler einen Zug mit einer von zwei Optionen: Arbeiten oder Ausruhen. Für die Option Arbeiten wählt man ein Feld auf dem Plan aus, es dürfen darauf weder Erkundungsplättchen noch eigene Siedler stehen. Nun setzt man die nötige Anzahl Siedler ein - laut Angabe auf den Feld für ein leeres Feld und einen Siedler mehr als eventuell schon vorhanden, die Siedler gehen an den Besitzer zurück. Dann führt man die Aktionen des Felds aus: Produktion, man erhält Waren aus dem Vorrat - Aufwertung, man kann waren im eigenen Lager aufwerten - Handel, Waren aus dem Lager gegen Waren aus dem Vorrat tauschen - Fort, Waren zum Erwerb von Punktekarten abgeben. Für die Option Ausruhen nimmt man alle seine Siedler vom Spielplan zurück auf seine Spielerablage. Waren als Überschuss der Lagerkapazität werden abgeworfen. Erwirbt jemand die achte Punktekarte, wertet man am Ende der Runde die Punkte seiner Punktekarten, Punkte von eigenen Bonusplättchen, über Punktekarten erhaltene Erkundungsplättchen und nicht-gelbe Würfel im eigenen Lager. Verschieden von Century I und II und doch irgendwie gleich, hat man in Century I Handkarten gespielt, um mit den Warenwürfeln zu agieren, setzt man hier Arbeiter ein, in einem schnellen, trotz Thema abstrakten und alles in allem fantastischen Abschluss der Trilogie.