
Catch out
Man beginnt mit 3 Karten, nennt deren Ziffern - man darf lügen - und gibt sie an den linken Nachbarn. Nimmt dieser die Karten, zieht er zwei neue Karten, wirft eine ab, legt eine andere auf seinen Siegpunktstapel und nennt dann wieder die Werte seinem linken Nachbarn. Wer recht hat, bekommt die 3 Karten. Und teilt sie anschließend unter Berücksichtigung der Siegpunktwerte in der linken unteren Ecke zwischen den beiden Spielern auf. Werden 3 gleiche Ziffern genannt, muss man zweifeln. Ist der Zugstapel zu Ende, addiert man die Werte im Siegpunktstapel.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
JapanischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22916
Tags:
ess10
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Der bekannte Mechanismus des „etwas ansagen und der nächste entscheidet, ob er glaubt oder zweifelt, je nachdem wer recht hat, wird belohnt“ wird hier mit Ziffernkarten umgesetzt. Der Startspieler zieht drei Karten und nennt deren einzelne Werte, also zum Beispiel 3-7-2, wer möchte kann dabei auch lügen, und gibt die Karten an seinen linken Nachbarn weiter. Dieser Spieler nun kann die Karten akzeptieren oder den Spieler herausfordern. Akzeptiert er sie, zieht er zwei Karten vom Stapel dazu, wirft eine Karte ab und legt eine in seinen Siegpunktestapel. Damit hat er wieder drei Karten, nennt die Einzelwerte und gibt sie weiter. Der Abwurfstapel darf nicht angeschaut werden. Nimmt der Spieler die Karten nicht, muss er als Herausforderung „wahr“ oder „gelogen“ ansagen und dann werden die Karten geprüft. Wer recht hat, bekommt die Karten und verteilt sie zwischen sich und dem anderen beteiligten Spieler. Dabei berücksichtigt er die Siegpunkte in der unteren Ecke, diese können +2 oder -2 Punkte sein, wer die Karten gewonnen hat, kann sie auch umdrehen, dann wird daraus ein Siegpunktwert von +1. Dann zieht der linke Nachbar seinerseits 3 Karten, nennt den Wert und gibt die Karten weiter. Nennt ein Spieler drei gleiche Kartenwerte, muss der linke Nachbar herausfordern. Karten mit einem X duplizieren eine der beiden anderen Karten. Ist der Nachziehstapel aufgebraucht, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten. Catch Out ist ein recht interessantes kleines Bluffspiel, vor allem das Umwandeln negativer Punkte durch denjenigen, der die Karten gewinnt, ist ein gelungenes Detail.