Catan - Der Aufstieg der Inka

Auf Basis von Catan - man soll drei Stämme durch Bauen von einer Siedlung oder Stadt pro Stufe zum Ziel entwickeln; danach folgt der Niedergang und Starten eines neuen Stamms. Rohstoffe sind Holz, Wolle, Erz, Kartoffeln und Stein, dazu kommen Handelsgüter Feder, Coca und Fisch. Handeln und Bauen können in beliebiger Reihenfolge ausgeführt werden. Zwischen Urwaldfeldern für Handelsgüter kann keine Straße gebaut werden. Kampfkunstkarten fungieren als Ritterkarten und bieten zusätzlich Schutz vor dem Räuber; dieser darf nicht auf ein Produktionsfeld für Handelsgüter gesetzt werden. Wer den 11. Entwicklungsmarker ablegt, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
27663
Tags:
ess18
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

3 - 4 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein neues eigenständiges Spiel in der Welt von Catan im Rahmen der Serie historischer Catan-Welten. Man soll drei Stämme - je einen aus den frühen, mittleren und späten Vorgänger-Kulturen des Inka-Reiches - durch Bauen von einer Siedlung oder Stadt pro Stufe zum Ziel entwickeln; danach folgt der Niedergang und Starten des nächsten Stamms. Vollständige Entwicklung des dritten Stamms steht für den Aufstieg der Inka. Grundsätzlich gelten die aus Catan bekannten Regeln, mit folgenden Änderungen: Holz, Wolle, Erz, Kartoffeln und Stein sind die Rohstoffe dieser Version, dazu kommen Feder, Coca und Fisch als Handelsgüter, mit ihnen kann nicht gebaut werden. Handeln und Bauen können in beliebiger Reihenfolge ausgeführt werden, Städte nur durch Aufwerten von Siedlungen und nur eine Stadt pro Stamm. Zwischen Urwaldfeldern für Handelsgüter kann keine Straße gebaut werden. Kampfkunstkarten fungieren als Ritterkarten und bieten zusätzlich Schutz vor dem Räuber; dieser darf nicht auf ein Produktionsfeld für Handelsgüter gesetzt werden. Siedlungen und Städte liefern Entwicklungspunkte für Entwicklungsmarker. Ist das Entwicklungsziel eines Stammes erreicht, werden für den Niedergang Siedlungen und Städte mit Dickicht belegt, sie liefern weiterhin Erträge, können aber von anderen Spielern übernommen und überbaut werden. An Straßen zu Siedlungen/Städten mit Dickicht kann keine weitere Straße gebaut werden, bis die Siedlung übernommen/überbaut wurde. Wer den 11. Entwicklungsmarker ablegt, gewinnt. Grundsätzlich Catan wie gehabt, doch mit wesentlich mehr und anderer Taktik durch die Niedergangs-Regeln.