Castles

König Schneebart will für Prinzessin Wolke ein Heim entsprechend ihrer Schönheit bauen lassen! Jeder hat einen eigenen Bauplatz, Burg- und Torplättchen und einen Satz aller Mauerplättchen. Der Wettstreit beginnt mit dem Einsetzen des Tors an beliebiger Stelle der Grundlinie außer in den beiden Randfeldern. Alle Mauerplättchen aller Spieler liegen gemischt und verdeckt als Steinbruch aus. Man nimmt jeweils zwei Plättchen vom Steinbruch und entscheidet, ob man beide behält, auf fremder Halde anbietet oder endgültig entsorgt. Behaltene Plättchen werden regelkonform verbaut oder offen gelagert. Wer die Plättchen dem Nachbarn andreht, muss zwei neue ziehen und verbauen. Nicht lager- oder verwendbare Plättchen liegen als Bausünde neben dem Plan. Am Ende einer Runde werden Plättchen auf Halde eingebaut, gelagert oder zu Bauschutt. Teile auf Halde können jederzeit regelkonform eingebaut werden. Hat jemand einen kompletten Palast oder der Steinbruch ist leer, wird gewertet.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
24690
Tags:
ess12
Kategorien:
Legen, Bauen, stapeln
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  König Schneebart will für Prinzessin Wolke ein Heim entsprechend ihrer Schönheit bauen lassen! Das Problem dabei ist nur das nicht immer passende Material … Jeder hat einen eigenen Bauplatz, Burg- und Torplättchen und einen Satz alle Mauerplättchen. Der Wettstreit beginnt mit dem Einsetzen des Tors an beliebiger Stelle der Grundlinie außer in den beiden Randfeldern. Dann werden alle Mauerplättchen aller Spieler gemischt und verdeckt als Steinbruch ausgelegt. Man nimmt jeweils zwei Plättchen vom Steinbruch und entscheidet sich, ob man beide behält, beide auf fremder Halde anbietet oder beide endgültig entsorgt. Behaltene Plättchen werden regelkonform verbaut oder offen gelagert; Regelkonform bauen heißt: Immer mit Verbindung zum Boden, Himmel immer an Himmel, Mauer immer an Mauer, Mauerwerk nicht angrenzend an den Rand und die Grundlinie ist Himmel oder Mauerwerk nach Wahl. Wer die Plättchen dem Nachbarn andreht, muss zwei neue ziehen und verbauen. Nicht lagerbare oder verbaubare Plättchen liegen als Bausünde neben dem Plan. Am Ende einer Runde müssen alle mit Mauerplättchen auf Halde diese einbauen, lagern oder als Bauschutt abwerfen. Teile im Lager können jederzeit regelkonform eingebaut werden. Hat jemand einen kompletten Palast oder der Steinbruch ist leer, wird gewertet, Teile in der Burg zählen 1+, je 2 im Lager sind -1, unfertige Mauerteile in der Burg und Bausünden ebenso. Die Schönheit von Wolke wäre angesichts mancher Bauwerke zu bezweifeln, aber Spaß macht es allemal, diese Zinne mit Fahne dem Nachbarn anzudrehen, weil man sie nicht auf der Grundlinie haben will - blöd nur, dass man dann gleich wieder eine zieht …