
Castle Panic
Als Gruppe spielen alle Karten um die Monster zu erledigen, die aus dem Wald Richtung Burg marschieren, dazu tauscht man Karten und entwirft eine gemeinsame Strategie; alle gewinnen oder verlieren gemeinsam, wer für sich die meisten Siegpunkte erzielt, wird Meistermonstertöter. Es gibt drei Varianten: Die Grundversion, die voll-kooperative Variante und die Variante Herr der Monster. Ein Zug besteht aus Karten ziehen, fakultativ Karte abwerfen und neue ziehen, fakultativ Karten tauschen, Karten spielen, Monster bewegen und Monster nachlegen. Monster ohne Lebenspunkte sind eliminiert. Gezogene Sondereffekte werden sofort umgesetzt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26454
Tags:
ess15
Kategorien:
Karten, Kooperativ, Sammeln
Spielbeschreibung
Als Gruppe nutzen alle Spieler Karten gegen die Monster, tauschen Karten und entwerfen eine gemeinsame Strategie. In drei Varianten ist der Spielaufbau vorgegeben und immer gleich. In der Grundversion besteht ein Zug aus Karten ziehen, fakultativ Karte abwerfen und neue ziehen und fakultativ Karten tauschen. Danach kann man beliebig viele Karten ausspielen um Monster zu eliminieren und aufzuhalten oder Mauern zu erneuern bzw. Karten zu ziehen. Karten zum Eliminieren von Monstern müssen zu Farbbereich und Ring-Bereich des Plans passen, in dem sich das Zielmonster aufhält. Monster im Waldring sind nicht angreifbar, nur wenige Karten erlauben Angriff im Burgring. Jeder Treffer kostet einen Lebenspunkt, ein Monster ohne Lebenspunkte ist eliminiert. Danach rücken Monster einen Ring oder ein Feld weiter; an Turm oder Mauer nehmen sie einen Punkt Schaden und zerstören das Hindernis. Am Ende des Zugs werden zwei Monster gezogen und mit Würfelwurf platziert. Dabei gezogene Sondereffekte werden sofort umgesetzt. Sind alle 49 Monster und Effekte erledigt, gewinnen alle gemeinsam oder verlieren, wenn der letzte Turm von den Monstern zerstört wurde. Gewinnen alle, wird Meistermonstertöter, wer für sich die meisten Siegpunkte erzielte. In der voll-kooperativen Variante gibt es keinen Meistermonstertöter, eliminierte Monster werden nicht zu Trophäen. In der Variante Herr der Monster kontrolliert ein Spieler die Monster und spielt gegen alle anderen Spieler. Der Glücksfaktor aus Karten ziehen und Würfeln wird mittels Strategie und Taktik aus der Spielerkooperation ausgeglichen, Spaß macht es allemal und dass manches Mal der Zufall dominiert, gehört dazu.