Casa Banana

Der Affenkönig lädt zur Dschungelparty, aber das Baumhaus ist zu klein für die vielen Gäste. Der erste Spieler der Runde würfelt beide Würfel - der Zahlenwürfel bestimmt die Anzahl Stützpfeiler, der Symbolwürfel die Form der Baumhausplattform. Reihum zieht man ein Tier und stellt es auf das Baumhaus, schon vorhandene Tiere dürfen nicht verschoben werden. Tiere können gestapelt werden, aber nie gelegt werden. Jedes erfolgreich gesetzte Tier bringt einen Bananenchip. Fällt ein Tier, endet die Runde. Wer den Absturz verursacht hat, gibt einen Chip ab und eine neue Runde beginnt. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Bananenchips.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25802
Tags:
nbg14
Kategorien:
Kinder, Action, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 8 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Affenkönig lädt zur Dschungelparty, aber das Baumhaus ist zu klein für die vielen Gäste und beginnt bald bedrohlich zu wackeln. Der erste Spieler der Runde würfelt beide Würfel - der Zahlenwürfel bestimmt die Anzahl Stützpfeiler für die Plattform des Baumhauses; der Symbolwürfel bestimmt die Form der Baumhausplattform - Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat oder Ellipse. Wer gewürfelt hat, baut das Baumhaus entsprechend auf, für den Smiley am Symbolwürfel darf man sich eine Plattform aussuchen. Dann zieht derjenige auch das erste Tier aus dem Beutel und stellt es auf die Plattform. Alle anderen fühlen im Beutel und ziehen reihum ein Tier ihrer Wahl und stellen es auf die Plattform, dabei dürfen schon vorhandene Tiere nicht verschoben oder versetzt werden. Tiere dürfen gestapelt werden, aber nie gelegt werden. Jedes erfolgreich gesetzte Tier bringt einen Bananenchip. Fällt ein Tier, endet die Runde. Wer den Absturz verursacht hat, gibt einen Chip ab und eine neue Runde beginnt. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Bananenchips. Eigentlich so weit so gut und bekannt. Tiere stapeln ist seit „Tier auf Tier“ ein Standard-Mechanismus für Kinderspiele, und dennoch finden sich genug pfiffige Details - zum Beispiel das Auswürfeln der Anzahl Stützen für die Plattform. Ein Stützbein erfordert allerdings geübte Stapler! Es ist auch zu hoffen dass die Tiere vorwiegend wegen ihrer Stapelfähigkeit ausgesucht wurden, denn weder Hase noch Katze noch Kuh erscheinen auf den ersten Blick als dschungeltauglich. Aber das ist jetzt schon pingelig, alles in allem ist Casa Banana ein nettes Stapelspiel, genau richtig für die Altersgruppe.