
Carthago
Im antiken Handelszentrum will man in Dekaden zu je fünf Aktionsrunden Reichtum und Einfluss vermehren und seine Stellung in der Händlergilde verbessern. Nach Vorbereitung der Dekade folgen Aktionsrunden mit einer Aktion pro Spieler: man platziert die Aktionsscheibe auf das Aktionsfeld, spielt eine entsprechende Handels- oder Basiskarte, plus eine weitere für jede Aktionsscheibe der Mitspieler. Für einen Gildenstein im Feld führt man zusätzlich die Gildenaktion aus, der Stein geht danach ins nächste Feld ohne Stein. Nach drei Dekaden multipliziert man erhaltene Schiffe mit erreichten Gildensitzen und addiert erfüllte Errungenschafts-Plättchen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27541
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten, Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Worker /Würfel Placement
Spielbeschreibung
Im antiken Handelszentrum Karthago will man seinen Reichtum und seinen Einfluss vermehren und seine Stellung in der Händlergilde verbessern. In drei Dekaden aus je fünf Runden verlädt man Waren, finanziert Kriegsschiffe und nimmt Einfluss in der Händlergilde, sammelt damit Siegpunkte und gewinnt am Ende mit den meisten Punkten. Nach Vorbereitung der Dekade folgen die fünf Aktionsrunden mit einer Aktion pro Spieler oder Passen: Man platziert die Aktionsscheibe auf das Aktionsfeld, spielt eine Handels- oder Basiskarte für die Aktion plus eine weitere Karte für jede Aktionsscheibe der Mitspieler auf diesem Aktionsfeld; neutrale Aktionsscheiben wandern auf das nächste Feld ohne neutrale Scheibe. Für einen Gildenstein im Feld führt man zusätzlich die Gildenaktion aus, der Stein geht danach ins nächste Feld ohne Stein; man kann auch auf die gewählte Aktion verzichten und nur die Gildenaktion machen. Aktionen sind Markt für Erhalt neuer Karten, Residenz für Ausbau, Handelshafen für spätere Warenlieferung oder Kriegshafen für Anteil an Expeditionsbeute besetzen sowie Häfen beliefern. Als Gildenaktion legt man eine Einfluss-Scheibe auf einen freien Sitz im Gildenhaus. Nach drei Dekaden multipliziert man erhaltene Schiffe mit erreichten Gildensitzen - diese ergeben sich aus Einflussscheiben im Gildenhaus plus freigespielte Bonussitze und freigespielte Spalten in der Residenz - und addiert erfüllte Errungenschaft-Plättchen. Ein hochinteressantes Spiel um viele Möglichkeiten, knappe Ressourcen, wenig Aktionen, und noch weniger Fehlertoleranz, Planung ist essentiell, vor allem hinsichtlich der Schiffsaufträge.