Caro Cane

Hunde, Bäume, Personen und anderes auf 36 Karten sind unterschiedlich illustriert, aber ihrer Kategorie leicht zuzuordnen - jede Karte zeigt einen Hund und Abbildungen aus zwei weiteren Kategorien. Eine Karte liegt offen aus, der aktive Spieler wählt aus seinen Karten eine Karte, die mit der obersten ausliegenden Karte neben dem Hund in einer weiteren Kategorie übereinstimmt - er sagt „Hund und übereinstimmende Kategorie sowie dritte Kategorie der eigenen Karte“ und legt die Karte ab. Wer nicht ablegen kann, zieht eine Karte. Wer als Erster alle Karten ablegt, gewinnt. Mit Variante „Hund sitz“ zu Übereinstimmung auf benachbarten Karten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Polnisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27282
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten, Kinder, Sammeln
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 10 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Hunde, Bäume, Personen und anderes auf 36 Karten sind unterschiedlich illustriert, aber ihrer Kategorie leicht zuzuordnen - jede Karte zeigt einen Hund und Abbildungen aus zwei weiteren Kategorien. Die Kategorien sind Auto - Ball - Baum - Hut - Junge - Katze - Mädchen - Mond und Schiff. Alle Karten werden gemischt und verteilt, 2-3-4 Spieler bekommen 7-6-5 Karten, der Rest ist verdeckter Nachziehstapel. Eine Karte liegt offen als Beginn des Ablagestapels aus. Der aktive Spieler wählt aus seinen Karten eine Karte, die mit der obersten ausliegenden Karte neben dem Hund in einer weiteren Kategorie übereinstimmt - er sagt „Hund und übereinstimmende Kategorie sowie dritte Kategorie der eigenen Karte“, zum Beispiel „Hund, Ball und Mond“ und legt die Karte ab. Der nächste Spieler könnte zum Beispiel „Hund, Mond und Auto“ ablegen. Wer nicht ablegen kann, zieht eine Karte vom Nachziehstapel. Wer als Erster alle Karten ablegt, gewinnt. Für die Variante Hund sitz! übernimmt ein Spieler die Rolle des Spielleiters für die Runde und deckt fünf Karten auf - dabei sagt er „Hund eins und“, „Hund zwei und“ usw.! Entdeckt man ein Motiv derselben Kategorie auf zwei benachbarten Karten, ruft man „Hund sitz“ und bekommt alle offen liegenden Karten, wenn es stimmt. Als erstes fallen die anspruchsvollen Zeichnungen auf, jede der Kategorien ist auf jeder Karte anders dargestellt, es gibt Dackel, Schäferhund oder Spaniel, ein Mops oder Terrier, das Schiff ein Segelschiff oder ein Boot, usw. Damit wird mit viel Spielspaß und Freude am Entdecken der Übereinstimmungen sowohl Beobachtung, als auch Begriffs- und Merkmalserkennung geübt.