Carnac

Es gilt, die Megalithen und Dolmen Carnacs zu erbauen. Spieler A setzt einen Megalith aufrecht mit beliebiger Symbolfarbe nach oben auf ein freies Feld ein. Spieler B kann nun diesen Megalith kippen - er zeigt nun zwei Symbole - und einen neuen Megalith setzen oder passen. Kippt B, entscheidet A nun, ob er kippt und setzt oder passt. Hat B gepasst, ist A am Zug und setzt einen Megalith aufrecht ein, usw. Mindestens drei gleichfarbige Symbole nebeneinander ergeben einen Dolmen. Zwei Dolmen, die zusammenwachsen, zählen als einer! Sind alle Megalithen verbraucht oder alle Quadrate besetzt, gewinnt man mit den meisten Dolmen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26331
Tags:
ess14
Kategorien:
Legen, 2-Personen, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Es gilt, die Megalithen und Dolmen Carnacs in der Bretagne zu erbauen. Im Spiel sind 28 schwarze Blöcke als Megalithen, zwei Planfelder lang und eines breit und mit Symbolen in zwei Farben. Man wählt eine Farbe, alle Megalithen sind von beiden Spielern nutzbar. Der doppelseitige Spielplan bietet insgesamt drei verschieden große Spielfelder. Der Startspieler wird ausgelost und setzt als Spieler A einen Megalith aufrecht mit beliebiger Symbolfarbe nach oben auf ein freies Feld ein. Spieler B kann diesen Megalith kippen - er zeigt nun zwei Symbole - und einen neuen Megalith setzen oder passen. Kippt und setzt B, entscheidet A nun, ob er kippt und setzt oder passt. Hat B gepasst, ist A am Zug und setzt einen Megalith aufrecht ein, usw. Kann allerdings B einen gesetzten Megalithen von A nicht kippen, ist er trotzdem am Zug und darf einen Megalithen setzen. Kippen darf man nur, wenn benachbart genügend Felder frei sind, der erste Standort danach leer ist und der Megalith nach dem Kippen nicht über den Spielplanrand hinausragt. Gekippte Megalithen können nicht mehr bewegt oder entfernt werden. Mindestens drei gleichfarbige Symbole  auf benachbarten Megalithen ergeben einen Dolmen. Megalithen sind benachbart, wenn sie einander an mindestens einer Seite berühren. Sind alle Megalithen verbraucht oder alle Quadrate besetzt, gewinnt man mit den meisten Dolmen. Ein sehr schönes Spiel mit hochwertigem Material und auch ein sehr gutes Spiel! Hat man die Setz/Kipp-Regel verinnerlicht, entspinnt sich ein Kampf um die Dolmen, wobei man sich immer merken muss, am Ende zählt die Anzahl, nicht die Größe, sie entscheidet nur bei Gleichstand.