
Card 'n' Go
Ähnlich zum Spiel Soquaddro rennt man durchs Haus und sucht Gegenstände laut Vorgabe einer Karte – dabei ist es allerdings dem Spieler überlassen, die Karte zu interpretieren. Etwas Süßes kann Schokolade sein oder der heißgeliebte Teddybär aus Kindertagen. Es gibt Aufgabenkarten in drei Farben und man soll als Erster eine Karte jeder Farbe oder drei Karten einer Farbe sammeln. Sonderkarten stellen Zusatzaufgaben, die mit der normalen Aufgabenkarte zu kombinieren sind. Eine Karte kann immer nur von einem Spieler gewonnen werden, wer später mit einem für eine schon gewonnene Karte passenden Gegenstand kommt, hat Pech und muss etwas anderes suchen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Inventarnummer:
26127
Tags:
ess15
Kategorien:
Action, Kreativ/Kommunikation, Bewegung
Spielbeschreibung
Ähnlich zum Spiel Soqquadro rennt man durch Haus oder Wohnung und sucht Gegenstände, die zur Vorgabe einer Karte passen – dabei ist es allerdings dem Spieler überlassen, die Karte zu interpretieren. Etwas Süßes kann Schokolade sein oder der heißgeliebte Teddybär aus Kindertagen. Die Aufgabenkarten gibt es in drei Farben, dazu kommen Sonderkarten und Jokerkarten für jede beliebige Farbe. Die Sonderkarten stellen Zusatzaufgaben, die mit der normalen Aufgabenkarte zu kombinieren sind. Die Karten werden gemischt und für eine Runde werden um eins weniger Karten aufgedeckt als es Spieler gibt. Sonderkarten werden zur Seite gelegt, sie zählen nicht für die Anzahl Karten, sondern werden nach dem Aufdecken vorgelesen und müssen mit der Aufgabenkarte kombiniert werden, damit man die Aufgabe beanspruchen kann, also zum Beispiel „Etwas Süßes“ mit „Aus der Küche“. Sind die Karten aufgedeckt, laufen alle los und versuchen etwas zu finden, das zu einer der Karten passt. Wer als Erster mit etwas passendem zurückkommt, bekommt die Karte – wer später mit einem Gegenstand für diese Karte kommt, hat Pech gehabt und muss etwas anderes zu einer anderen Karte suchen. Jeder Spieler kann pro Runde nur eine Karte beanspruchen und eine Runde endet, wenn alle Karten genommen sind. Da es eine Karte weniger als Spieler gibt, geht immer ein Spieler leer aus. Es gewinnt, wer als Erster eine Karte jeder Farbe oder drei Karten der gleichen Farbe gewonnen hat. Ein bekanntes Prinzip wurde variiert, und bringt im wahrsten Sinne des Wortes Bewegung ins Spiel, allerdings sollten Limits vereinbart werden, was genommen werden darf.