Carcassonne: Winter-Edition

Neuauflage von Carcassonne mit winterlicher Grafik und 12 neuen Landschaftskarten. Landschaftskarten werden Kante an Kante aneinandergelegt, Landschaftsmerkmale auf aneinandergrenzenden Kanten müssen übereinstimmen. So entsteht nach und nach eine Landschaft aus Städten, Straßen, Wiesen und Klöstern. Dazu hat jeder 7 Gefolgsleute, die man als Ritter, Wegelagerer, Bauern oder Mönche auf eine neu gelegte Karte auf eine noch freie Landschaftsart setzt. Sie bringen Punkte bei Fertigstellung des Geländetyps und können erneut eingesetzt werden. Städte und Wiesen können zusammenwachsen und werden nach Mehrheiten gewertet. Sind alle Karten gelegt, werden die Wiesen gewertet und dann gewinnt man mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
24305
Tags:
ess12
Kategorien:
Familie, Legen
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Carcassonne ist eines jener Spiele, die ein Eigenleben entwickeln und dem Autor die Ideen für Erweiterungen und Ergänzungen scheinbar selbst auf den Tisch legen. Die Grundidee war so simpel, das jede Ergänzung irgendwie logisch und notwendig erscheint. Mit Carcassonne Winter-Edition hat Klaus-Jürgen Wrede einfach für optische Abwechslung gesorgt und das Geschehen auf Wiesen, in Städten und rund um Klöster einfach in den Winter verlegt, die bekannten Regeln bleiben 1:1 erhalten: Die Spieler legen Zug um Zug Landschaftskärtchen aneinander, dabei müssen angrenzende Kartenseiten übereinstimmen. So entsteht nach und nach ein Netz aus Städten, Straßen, Wiesen und Klöstern. Sieben Gefolgsleute werden auf neu gelegte Karten gesetzt, aber nur in einen Landschaftstyp, in dem von der neuen Karte aus gesehen noch kein anderer Gefolgsmann steht, und bringen Punkte bei Fertigstellung des Geländetyps, Wiesen werden erst bei Spielende gewertet. Es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Eine gelungene Abwandlung von großem optischen Reiz, ich finde es faszinierend, wie sehr die grafische Gestaltung das Flair des Spiels verändert; mir gefällt die Winterlandschaft fast besser als die Sommerlandschaft. Alles in allem ist diese Winter Edition eine hübsche Idee für alle Freunde des Spiels, die sich über ein wenig Abwechslung freuen und doch das altvertraute Spiel spielen können. Und weil es so hübsch ist, gibt es neben den 12 neuen Kärtchen mit Tieren die Lebkuchenmann-Erweiterung: Er wird bewegt, wenn ein Plättchen mit seinem Symbol gelegt wird und hinterlässt Geschenke für die Ritter in der Stadt, die er verlässt.