
Carcassonne: Junior
Zum Nationalfeiertag werden traditionell Schafe, Hühner und Kühe freigelassen. Die Kinder von Carcassonne haben Spaß daran, sie wieder einzufangen. So sind sie auch auf den Karten abgebildet. Wer dran ist, deckt von einem Stapel die oberste Karte auf und legt sie mit einer Seite an eine schon ausliegende Karte an. Wird ein Weg abgeschlossen, dürfen die Spielfiguren auf die gleichfarbigen Kinder am abgeschlossenen Weg gelegt werden. Wer alle seine Kinder auslegen konnte, hat gewonnen. Neuauflage mit neuem Titel, Erstauflage als Die Kinder von Carcassonne, 2009
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26928
Tags:
nbg17
Kategorien:
Kinder, Legen
Spielbeschreibung
Am 14. Juli, Nationalfeiertag in Frankreich, werden traditionell Schafe, Hühner und Kühe freigelassen. Die Kinder von Carcassonne haben Spaß daran, sie wieder einzufangen. Diese nette Hintergrundgeschichte verbindet die Grafik der Karten mit dem Mechanismus dieser Kindervariante von Carcassonne; die Kinder in den Spielerfarben sind auf den Kärtchen beim Einfangen der Tiere abgebildet. Alle 36 Landschaftskarten zeigen wie gewohnt Wiesen und Wege, aber auch Wasser und Brücken über die Gewässer sowie Häuser und ummauerte Gehöfte, an denen die Wege enden. Wie im Original werden die Karten verdeckt gestapelt, allerdings gibt es keine Startkarte, sondern man deckt einfach eine Karte auf und legt sie als Startkarte aus. Wer dran ist, deckt von einem Stapel die oberste Karte auf und legt sie mit einer Seite an eine schon ausliegende Karte an. Wird ein Weg abgeschlossen, dürfen alle Spieler, deren Farbe durch Kinder auf dem abgeschlossenen Weg vortreten ist, je eine ihrer Figuren auf die Abbildung des gleichfarbigen Kindes legen. Wer als Erster alle seine Kinder auslegen konnte, hat gewonnen. Eine simple und sehr vereinfachte Version für Kinder, die Grafik ist entzückend und sehr detailreich, die Kinder sind auf den Wegen in den unterschiedlichsten Haltungen dargestellt, wie sie passend zur Geschichte hinter den Tieren herlaufen. Der Mechanismus ist sehr einfach, nach einer Erklärung des Prinzips - dass die Wege fortgesetzt werden und erst besetzt werden dürfen, wenn der Weg endet oder sich zu einem Kreis schließt - können Kinder alleine spielen. Ein gelungener Einstieg in die Welt von Carcassonne.