Carcassonne: Brücken, Burgen und Basare

Die Erweiterung erhält 12 neue Landschaftskarten mit Brückenmarkierung, 12 Brücken aus Holz und 12 Stanzteile Burg. Wird ein Basar aufgedeckt, wird die Karte angelegt und dann findet ein Basar statt. So viele Kärtchen wie Spieler werden aufgedeckt und reihum gegen Punkte von der Siegpunktleiste vergeben. Eine Brücke setzt eine Straße fort und wird auf der soeben gelegten Karte gebaut oder einer an sie angrenzenden, die Brückenenden müssen auf einer Wiese stehen. Eine Kleinstadt aus zwei Stadtteilen kann zur Burg ausgebaut werden und wird gewertet, wenn das erste Bauwerk in der Umgebung der Burg fertiggestellt wird. Sie  bringt die Punkte dieses Bauwerks.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
21900
Tags:
nbg10
Kategorien:
Legen, Setz-/Position, Erweiterung ohne Basisspiel
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Erweiterung erhält 12 neue Landschaftskarten mit Brückenmarkierung, 12 Brücken aus Holz und 12 Stanzteile Burg. Die Landschaften werden ins Grundspiel gemischt und nach den üblichen Regeln angelegt. Die Spieler bekommen 3 bzw. 2 Burgen und Brücken. Wird ein Basar aufgedeckt, wird die Karte angelegt und dann findet ein Basar statt. Der aktive Spieler deckt so viele Landschaften auf wie es Mitspieler gibt, der folgende Spieler wählt eine Karte und  nennt eine Punktezahl, die er für die Karte bietet, die weiteren Spieler erhöhen oder passen. Wer die Karte wählte, entscheidet dann ob er die Karte vom Höchstbieter kauft oder an den Höchstbietenden verkauft. Die Punktewertung wird dementsprechend angepasst. Sind alle Karten vergeben, werden reihum alle regelgerecht angelegt. Erst dann kann wieder ein Basar stattfinden. Eine Brücke baut man zusätzlich zum Legen einer Karte und zum Setzen eines Gefolgsmannes – sie setzt eine Straße fort und wird auf der soeben gelegten Karte gebaut oder einer an sie angrenzenden, die Brückenenden müssen an einer Wiese stehen. Baut man eine Kleinstadt aus zwei Stadtteilen, kann der Besitzer entscheiden, ob er sie wertet oder zur Burg ausbaut. Dazu legt er die Burg auf die Stadt und setzt den Gefolgsmann darauf, diese Stadt gilt als noch nicht fertiggestellt, sondern wird gewertet, wenn das erste Bauwerk in der Umgebung der Burg fertiggestellt wird und bringt die Punkte dieses Bauwerks. Für Fans von Carcassonne eine willkommene Neuerung, endlich kann man im Nichts endende Straßen wiederbeleben und dringend gebrauchte Plättchen vielleicht doch bekommen.