
Captain Kidd
Ein Farbmemo mit Spezialeffekt - alle Kärtchen zeigen Schatztruhen mit einem Edelstein, weiß, orange, rot, violett, blau oder grün. Sie liegen offen aus und der Spielleiter stellt je einen Piraten auf einen Edelstein jeder Farbe, so dass dieser völlig verdeckt ist. Wer dran ist würfelt und muss nun den Pirat finden, der auf dem Edelstein der gewürfelten Farbe steht. Gelingt es, bekommt man das Kärtchen und versetzt den Piraten auf einen anderen Edelstein dieser Farbe. Gibt es keinen mehr, wird die Figur auf der Farbkarte am Spielfeldrand abgestellt, sind nur noch drei Piraten im Spiel, gewinnt man mit den meisten Kärtchen.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23714
Tags:
nbg12
, sh12ki
Kategorien:
Lernen, Merken, Sammeln
Spielbeschreibung
Wieder einmal sind die Piraten auf Schatzsuche, diesmal haben sie es auf Edelsteine abgesehen, und das auch noch mit ständig wechselnden Farbvorlieben. Im Spiel sind 30 Schatztruhenkärtchen, sie zeigen eine offene Truhe mit Goldstücken und mit einem Edelstein obenauf, dieser kann eine von sechs Farben haben, entweder weiß, orange, rot, violett, blau oder grün. Diese Kärtchen werden offen im Raster auf dem Tisch verteilt. Ein Spielleiter oder der älteste Spieler, der die Farben schon gut kennen muss, stellt je einen Piraten auf einen Edelstein jeder Farbe und zwar so, dass der Edelstein durch den Piraten völlig abgedeckt ist. Wer dran ist würfelt und muss nun den Piraten finden, der den Edelstein der gewürfelten Farbe versteckt. Gelingt es und man hebt den richtigen Pirat auf, bekommt man das Schatztruhenkärtchen und versetzt den Piraten auf ein anderes Schatztruhenkärtchen mit einem Edelstein dieser Farbe. Hat man sich geirrt, wird der Pirat wieder zurückgestellt und der Nächste ist dran. Gibt es keinen passenden Edelstein mehr, wird die Piratenfigur auf der entsprechenden Farbkarte am Spielfeldrand abgestellt; sind nur noch drei Piraten im Spiel, gewinnt man mit den meisten Kärtchen. Auf den ersten Blick ein einfaches Merkspiel wie so viele andere; aber bei näherem Hinschauen bietet das Spiel doch eine völlig verschiedene Herausforderung: es wechseln nicht die Motive, sondern die Positionen und die Kinder müssen sich immer wieder neu die Kombination aus Farbe und Piratenstandort merken; dies ist eine intensive Schulung für Konzentration und Gedächtnis und für das Merken und Erkennen von Farben.