
Cannibal Monsters
Im Spiel sind 12 Monster in drei Farben, sie können ein bis zwei Augen und ein bis vier Hörner haben, immer gleich viele Hörner wie Augen. Die Aufgabe gibt die Position der Monster vor und ihre Farbe, die Ziffer im Punkt gibt die Hörner bzw. Augen an, die die Monster haben müssen. Dann muss man die Monster stapeln – ein Zug endet immer mit einem Monster, das ein anderes frisst. Jedes Monster kann jedes andere fressen, wenn die Basis genau übereinander passt. 48 Aufgaben in vier Schwierigkeitsgraden.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
21937
Tags:
nbg10
Kategorien:
Setz-/Position, Denken, Solitär
Spielbeschreibung
Solitärrätsel, Denksportaufgabe, Puzzle, für die Logikspiele von Smart gibt es viele verschiedene Bezeichnungen und es gibt davon auch eine unglaubliche Vielzahl mit den unterschiedlichsten Themen. Die monsterfressenden Monster sind die neueste Idee: Im Spiel sind 12 Monster in drei Farben, sie können ein bis vier Augen und ein bis vier Hörner haben, immer gleich viele Hörner wie Augen, und sie haben unterschiedliche Umrisse. Die Aufgabe gibt die Farbe der Monster vor und mit der Ziffer im Farbpunkt die Anzahl der Hörner und Augen und natürlich die Start-Position der Monster am Brett. Dann müssen die Monster einander fressen, das heißt man muss sie stapeln, bis ein einziger Monsterstapel entstanden ist. Die Monster können horizontal oder vertikal gezogen werden, man darf ein Monster oder den Monsterstapel über leere Felder bewegen, aber am Ende des Zuges muss ein Monster gefressen werden. Ein Stapel darf nicht wieder geteilt werden, und ein Monster kann nur dann ein anderes fressen, wenn die Umrisse der Basis genau ineinander passen. 48 Aufgaben in vier Schwierigkeitsgraden stellen den Spieler vor ganz schön knifflige Aufgaben, man kann natürlich ein einzelnes Monster bewegen, ein anderes fressen und den so entstandenen Turm stehen lassen um ein anderes Monster oder einen anderen Stapel zu bewegen, die Zugweite ist egal, der Zug muss nur auf einem Monster enden! Die Höhe eines Monsterstapels ist ebenfalls völlig uninteressant, am Ende muss ein Stapel am Brett stehen. Vielfältiger Spielspaß mit Logik pur, bei den Lösungen gibt die Zahl immer die Augen/Hörner des aktuell zu bewegenden Monsters an.