
Canaletto
Venedig ist bekannt für seine Palazzi und seine Kunstschätze und genau diese sollen zur Versteigerung gebracht und nach dem Ersteigern gewinnbringend weiterverkauft werden - aber einzeln ist so ein Gemälde oder Kerzenleuchter gar nichts wert, die Kunstschätze haben nur dann wirklichen Wert, wenn die ganze Gruppe verkauft wird - und wer das letzte Stück ergattert, bestimmt auch den Palazzo für die nächste Versteigerung. Geld ist knapp und will genau eingeteilt werden, damit man am Ende auf der Zählleiste ganz oben steht.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
7664
Kategorien:
Auktion, Bieten, Versteigerung, Sammeln
Spielbeschreibung
Schatzhaus Venedig, in allen Palazzi der Lagunenstadt finden sich hinter den alten Mauern unerme<@223>liche Schätze, Möbel, Gemälde, Silber, Juwelen. Also wollen geschäftstüchtige Händler die Kunstwerke ersteigern und dann weiterverkaufen, aber man mu<@223> sich besonders anstrengen, denn einzelne Stücke sind wertlos, nur ganze Serien können weiterverkauft werden, der letzte Bieter bestimmt den nächsten Versteigerungsort. Eine Spielrunde besteht aus einer Auktion, sie endet wenn nur mehr ein Spieler mit seinem Gebot über ist, versteigert werden 1-3 Kunstwerke. Für jedes Gebot eines Spielers wird die Gondel um soviele Paläste weitergezogen, wie die Differenz zum vorigen Gebot ausmacht. Wird das letzte Kunstwerk einer Gruppe ersteigert, mu<@223> sofort die gesamte Gruppe verkauft werden, auch wenn sich deren Besitz auf mehrere Spieler aufteilt, der Wert ergibt sich aus dem offenliegenden Warenwertplättchen, danach wird für die nächste Warengruppe das nächste Plättchen umgedreht.