
Camel Up: Supercup
Erweiterung zu Camel Cup für 2-10 Spieler ab 8 Jahren Verlag: eggertspiele / Pegasus 2015 Autor: Steffen Bogen Grafiker: Dennis Lohausen, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 54546G
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26383
Tags:
ess15
Kategorien:
Erweiterung ohne Basisspiel, Rennspiel
Spielbeschreibung
Kamelrennen in der Wüste - die Kamele rennen entlang der Strecke, Spieler wetten auf Etappen- und Gesamtergebnisse. Pro Zug hat man eine von vier Optionen: Etappen-Wettplättchen für ein Kamel nehmen - das eigene Wüstenplättchen auf die Rennstrecke legen - Pyramidenplättchen nehmen, würfeln und das Kamel in der Farbe des von der Pyramide ausgeworfenen Würfels bewegen - auf Gesamtsieger oder Verlierer des Rennens wetten. Kamele, die besetzte Felder erreichen, setzen sich auf dort vorhandene Kamele und werden mitgenommen. Wurden alle Kamele einmal bewegt, wird die Etappe ausgewertet. Überquert eine Kameleinheit das Ziel, gewinnt man nach einer letzten Etappenwertung und einer Schlusswertung mit dem meisten Geld. Die Erweiterung Supercup bringt vier Module - einzeln oder in beliebiger Kombination mit dem Grundspiel verwendbar - und Material für ein Spiel zu neunt und zehnt, in diesem Fall sollte man alle Module verwenden. Modul 1 beinhaltet die erweiterte Rennstrecke und Galoppwürfel – zu Rundenbeginn wird für das Kamel an letzter Position der Galoppwürfel in die Pyramide geworfen, auch mit Pyramidenplättchen kann man Galoppwürfel ins Spiel bringen. Modul 2 bringt einen Fotografen mit der Aktionsoption Fotografenplättchen nehmen und Kamera setzen; sie fotografiert Kameleinheiten auf diesem Feld und bringt so viele Pfund wie die Kameleinheit Kamele enthält. Modul 3 bringt Positionswetten und Modul 4 Wettpartnerschaften im Spiel mit sechs oder mehr Spielern. Für jeden etwas und das sehr gelungen – Etwas mehr Zufall, erzwungene Partnerschaften, und ein Hintertürchen gegen Wetten, die scheinbar schiefgehen und Geld gibt’s auch noch.