
Caligula
Machtkämpfe im Alten Rom – Man soll Gruppierungen beeinflussen, intrigieren um den Kaiser zu ermorden und Allianzen mit anderen Spielern bilden. Eine Spielrunde besteht aus dem Setzen von SPQR Markern, dem Auswerten der Karten in der Reihenfolge Sequentia, Civitas und Verschwörung und dem Rundenende. Zwischen zwei Sequentia-Karten kann es zur Verschwörung kommen. Civitas-Karten bringen Belohnungen oder Strafen, je nach Einsatz der Spieler auf den Karten. Wer Cornuria-Karten bietet, kann an der Verschwörung teilnehmen, wer nicht daran teilnimmt, kann mit einem Pugio-Symbol den Imperator beschützen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21445
Tags:
ess09
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau