
Café Fatal
In Mathilde’s Café würfelt man um Gratisessen. Tische liegen aus, Häppchen stecken im Beutel und man hat sechs Würfel. Zu Beginn einer Runde kommt auf jeden Tisch ein Häppchen aus dem Beutel, ein zweites auf zwei mittels Würfeln bestimmte Tische. Als aktiver Spieler würfelt man alle verfügbaren Würfel und legt alle mit gewählter Augenzahl regelgerecht auf einen passenden Tisch. Hat man am Rundenende die Mehrheit an einem Tisch, bekommt man alle Häppchen; bei Gleichstand mit höherer Augenzahl entscheidet diese, bei Gleichstand in beidem bleiben sie liegen. Gesammelte Stücke sind ein, zwei oder fünf Punkte wert, komplette Käse, Pizzen oder Torten doppelt so viel.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27147
Tags:
ess17
Kategorien:
Würfel, Sammeln
Spielbeschreibung
Gamble Light Dinner in Mathildes Café - der beste Würfler speist auf Kosten des Hauses. Karten als Tische werden in für die jeweilige Spieleranzahl vorgegebener Auslage angeordnet, Würfelwerte darauf sind vorerst ohne Bedeutung. Die Häppchen - 30 Käse, 20 Pizza und 10 Torten - werden im Beutel verstaut und gut gemischt. Jeder Spieler hat sechs Würfel einer Farbe. Zu Beginn einer Runde kommt auf jeden Tisch ein Häppchen aus dem Beutel, ein zweites auf zwei mittels Würfeln bestimmte Tische. Als aktiver Spieler würfelt man alle verfügbaren Würfel und legt alle mit gewählter Augenzahl regelgerecht auf einen passenden Tisch - auf einen Tisch, den man schon mit dieser Augenzahl belegt hat, oder auf einen dazu benachbarten, aber nur eine andere als schon auf anderen Tischen ausgelegte Augenzahlen. Es dürfen Würfel mehrerer Spieler auf einem Tisch liegen und die Augenzahl darf dabei verschieden sein. Hat man am Rundenende die meisten Würfel auf einem Tisch, bekommt man alle Häppchen; bei Gleichstand entscheidet die höhere Augenzahl, bei Gleichstand in beidem bleiben die Häppchen liegen. Hat jemand 40 Punkte oder die Häppchen reichen nicht für eine neue Runde, endet das Spiel. Gesammelte Häppchen ein, zwei oder fünf Punkte wert, komplette Käseräder 10 Punkte, Pizzen 20 und Torten 50 Punkte wert und man gewinnt mit den meisten Punkten. Bei Gleichstand gewinnt der Spieler mit den meisten Einzelhäppchen. Nett, einfach und irgendwie vertraut; der Würfelwahl-Mechanismus ist aus etlichen Spielen bekannt, die Taktik kommt aus der unterschiedlichen Häufigkeit und Wertigkeit der Häppchen und vollständigen Torten, Pizzen oder Käseräder.