Byzanz

Auf dem Markt von Byzanz werden Warenpakete versteigert, jeder Spieler gewinnt pro Runde eine Auktion. Man bietet mit Warenkarten von der Hand, wer die Auktion gewinnt, zahlt die gebotenen Karten in den Markt, dieser wird am Ende der Runde unter den Spielern verteilt. Man kann auch jederzeit Sätze von drei gleichen Waren verkaufen und behält die höchste Karte als Gewinn. Wer die Auktion gewinnt, bekommt die Angebotskarte und verteilt Karten nach genauen Regeln um. Vom Markt bedient man sich in aufsteigender Reihenfolge der Angebotskarten mit genau einer Warensorte. Sind alle Karten versteigert, gewinnt der Spieler mit dem höchsten Gewinn.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
19721
Tags:
ess08
Kategorien:
Karten, Auktion, Bieten, Versteigerung
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf dem Markt von Byzanz werden Warenpakete versteigert. Der obersten Angebotskarte entsprechend werden Warenkarten offen ausgelegt, diese werden nun als Paket versteigert. Jeder kann passen oder mit Warenkarten aus der Hand ein Gebot abgeben, es zählt nur der Wert der Karten, nicht die Art. Gebote können erhöht werden, wer passt ist für die Auktion aus dem Spiel. Wer die Auktion gewinnt, legt sein Gebot zum Markt, nun nach Waren vorsortiert, dazu kommt eine Karte aus dem versteigerten Paket. Der Rest des Pakets wird auf die Hand genommen und der Spieler legt die erledigte Angebotskarte offen vor sich ab und nimmt an den weiteren Auktionen der Runde nicht mehr teil. Sind alle Angebotskarten abgewickelt, wählen die Spieler in Reihenfolge der gewonnenen Angebotskarten eine Warensorte vom Markt, übrig gebliebene Sorten kommen aus dem Spiel und die nächste Runde beginnt. Man kann auch jederzeit Sätze von drei gleichen Waren verkaufen und behält die höchste Karte als Gewinn. Mit dem Händler kann nicht geboten werden, eine Händlerkarte kann aber beim Verkauf eines Warensatzes als Joker eingesetzt werden. Kann man einen Satz Händlerkarten verkaufen, hat die Gewinnkarte den Wert 5. Sind alle Karten versteigert, wird ein letztes Mal der Markt aufgeteilt, dann kann noch jeder Warensätze verkaufen, danach gewinnt der Spieler mit dem höchsten Gewinn, das heißt mit der höchsten Summe aus den gewonnenen Karten. Ein im Grunde einfacher Mechanismus, der von den Spielern genaues Planen beim Einsatz der Karten erfordert, damit man erfolgreich bieten und lukrativ verkaufen kann.