Button up!

1814 - Napoleon Buttonaparte gegen General Ludwig York von Buttonburg; drei rote Knöpfe für Napoleon, drei schwarze für General York und drei weiße als Spione und Doppelagenten. Die neun Knöpfe werden gemischt und zufällig im Kreis ausgelegt. Man wählt immer einen Stapel mit mindestens einem weißer Knopf = Spion, zu Beginn auch einen Knopf allein, und legt die Knöpfe im Uhrzeigersinn einzeln auf die nachfolgenden Stapel. Endet der letzte Knopf dabei auf einem gleichfarbigen Knopf, hat man noch einen Zug. Gibt es weniger Knöpfe rund um das Schlachtfeld als Knöpfe im Stapel, geht der Rest auf den letzten Knopf. Sind alle Knöpfe in einem Stapel, summiert man seine Positionen und bekommt für die höhere Summe die Differenz der beiden Summen als Siegpunkte = kleine Knöpfe; mit 15 Siegpunkten aus mehreren Runden gewinnt man das Spiel. Erste Ausflage, Regeln nur in Französisch, Schachtelrückseite in drei Sprachen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Französisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24016
Tags:
nbg12
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  1814 - Napoleon Buttonaparte und General Ludwig York von Buttonburg liefern einander Schlacht um Schlacht; schon stehen die Armeen in Position für eine neue Konfrontation und jeder General versucht mit seinen Spionen den größten Vorteil zu erlangen und dadurch die Schlacht zu gewinnen. Drei große rote Knöpfe repräsentieren Napoleons Armee, 3 schwarze große die von General York und drei weiße große Knöpfe verkörpern Spione und Doppelagenten in den Diensten beider Armeen. Die kleinen Knöpfe in schwarz und rot werden am Ende der Schlacht als Siegpunkte verteilt. Jeder Spieler wählt einen Feldherrn und möchte mit ihm als Erster 15 Siegpunkte erreichen. Siegpunkte bekommt man für möglichst hohe Positionen der eigenen Streitkräfte im letzten Stapel. Die neun Knöpfe werden gemischt und zufällig im Kreis ausgelegt. Der aktive Spieler muss einen Stapel auswählen in dem sich mindestens ein weißer Knopf = Spion befindet, zu Beginn auch einen Knopf allein, und legt die Knöpfe im Uhrzeigersinn einzeln auf die nachfolgenden Stapel. Legt man dabei den letzten Knopf des Stapels auf einen gleichfarbigen Knopf, hat man noch einen Zug. Gibt es weniger Knöpfe rund um das Schlachtfeld als Knöpfe im Stapel sind, wird der gesamte Reststapel auf den letzten verfügbaren Knopf gelegt. Sind alle Knöpfe in einem Stapel, summiert man seine Positionen und wer die höhere Summe erreicht, bekommt die Differenz der beiden Summen als Siegpunkte. Ein raffiniertes kleines Spiel, leicht überallhin mitzunehmen und immer wieder interessant, die Wertung der Positionen im Stapel erlaubt differenzierte Taktik, die Zufallsaufstellung bringt Abwechslung.