Busy Bee

Die Bienen sind fleißig und am Bienenstock herrscht geschäftiges Treiben. Die Spieler schieben abwechselnd die Bienen in den Bienenstock. Fliegt eine Biene heraus, nimmt sie der Spieler und legt sie auf einer Karte ab. Je nach Variante gewinnt, wer seine Karte als erster oder als Letzter mit Bienen füllt. Alle Spieler sitzen an einer Seite des Bienenstocks, damit man genau sieht, welche Biene wo hineingeschoben wird, so kann man gut abschätzen, welche Biene als nächstes „herausfliegen“ wird und damit kann man planen, wo man die nächste Biene einschiebt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
21826
Tags:
nbg10
Kategorien:
Lernen, Merken, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 8 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Bienen sind fleißig und am Bienenstock herrscht geschäftiges Treiben. Die Spieler schieben abwechselnd die Bienen in den Bienenstock. Die Bienen sind farbige Scheiben, jeder Spieler hat eine Karte mit unterschiedlichen Bienen, er soll sie je nach Variante als Erster oder Letzter füllen, um zu gewinnen. Die Spieler sitzen alle nebeneinander, der Bienenstock steht auf dem Tisch, die Bienen werden beliebig an die Spieler verteilt. Wer dran ist, nimmt eine Biene und schiebt sie in eine Öffnung des Bienenstocks, er hat freie Wahl. Irgendwann „fliegt“ eine Biene unten aus dem Stock heraus, der Spieler, der eine Biene eingeschoben hat, nimmt die herausgeflogene Biene und legt sie auf ein passendes freies Feld seiner Karte. Erscheint eine Biene, deren Farbe bereits belegt ist, scheidet der Spieler aus. Auch wenn seine Karte voll belegt ist, scheidet der Spieler aus, der Letzte im Spiel gewinnt. In der Variante wird eine Biene, deren Farbfelder auf der Karte des Spielers bereits belegt sind, wieder in die Mitte zurückgelegt. In dieser Variante gewinnt, wer als Erster seine Karte belegt hat. Das Spiel ist ein ausgezeichnetes Training für Merkvermögen und Konzentration bzw. Beobachtungsgabe – wer genau schaut, welche Biene wo hineingeschoben wird, kann durch passendes Einschieben seiner Biene eine ganz bestimmte Biene aus dem Stock fliegen lassen, da immer nur 2 Bienen in einer Öffnung  Platz haben! Der Mechanismus ist bekannt, wurde aber hier attraktiv und gelungen für kleine Kinder umgesetzt, die damit eine erste Einführung in Mitdenken und Vorausplanen bekommen.