
Buffalo
Büffel gegen Indianer und Hunde: Die Büffel möchten über den zweiten Fluss auf die andere Seite des Spielplans. Die Indianer hingegen möchten alle Büffel fangen oder sie zumindest mit ihren Hunden aufhalten. Die Büffel ziehen geradeaus, ein Feld pro Zug. Die Hunde ziehen beliebig weit, waagrecht, senkrecht oder diagonal, aber nicht über Flüsse, sie können nur blockieren. Die Indianer ziehen ein Feld in jede Richtung, sie können Büffel schlagen, aber die Flüsse nicht überqueren. Ein Büffel, der den zweiten Fluss überquert, gewinnt das Spiel.
Ludografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
10724
Tags:
wsm00
, wsm99
Kategorien:
Taktik, Setz-/Position, 2-Personen
Spielbeschreibung
In den Prärien geht das Ringen zwischen Büffeln und Indianern weiter, die Büffel wollen über die beiden Flüsse an den gegenüberliegenden Spielplanrand kommen, die Indianer wollen alle Büffel fangen oder sie wenigstens mit den Hunden aufhalten. Ein Spieler hat die 11 Büffelfiguren aus Hols, der andere die 4 Hundefiguren und die Indianerfigur, ebenfalls aus Holz. Die Büffel beginnen in einer Linie hinter dem Fluss, der Indianer beginnt auf dem mittleren Feld vor diesem Fluß, recht und links davon stehen je 2 Hunde. Die Spieler ziehen abwechselnd mit einer ihrer Figuren, der Spieler der Büffel beginnt. Die Büffel können nur geradeaus ziehen, ein Feld pro Zug, können die Flüsse überqueren, aber Hunde und Indianer nicht aus dem Spiel werfen. Die Hunde können beliebig weit über freie Felder ziehen, waagrecht, senkrecht, oder diagonal, aber sie können die Flüsse nicht überqueren und die Büffel nicht schlagen, aber blockieren, wenn sie vor ihnen stehenbleiben. Der Indianer können in jede Richtung ein Feld pro Zug ziehen, er kann die Flüsse nicht überqueren, aber die Büffel schlagen. Zieht er auf ein Feld mit einem Büffel, ist dieser gefangen und kommt aus dem Spiel. Überquert ein Büffel den zweiten Fluss und erreicht ein Feld dahinter, hat der Büffel-Spieler gewonnen, sind alle Büffel gefangen oder blockiert, gewinnt der Indianer-Spieler. Die Regel empfiehlt eine Art Vorgabesystem bei unterschiedlichen Spielstärken, wer mit den Büffeln gewinnt, nimmt im nächsten Spiel immer einen Büffel weniger als in der vorherigen Partie, wer mit dem Indianer gewinnt, läßt den Büffelspieler im ersten Zug immer einen Büffel mehr als in der vorigen Partie ziehen. Ein gutes Taktikspiel, das sich erfreulich schnell spielt, die Finessen erschließen sich erst nach einigen Partien, eine gelungene Neuauflage des vor ca. 30 Jahren bei Pelikan als "Büffeljagd" erschienenen Spiels. Spielautor: Alex Randolph