Buddelbande

Die Maulwürfe graben sich vom Heuhaufen in ihren Bau, Dackel Daniel bekinnt aauf der Hundefährte, nach Würfelwurf wird gezogen, ein Maulwurf bestimmter Größe auf einem Hügel, die Maulwürfe jedes Spielers sind nur an der Unterseite zu erkennen, also muß man versuchen, sich den eigenen Maulwurf zu merken, man darf immer nach dem Ziehen nachschauen., wer den letzten Maulwurf seiner Bande in den Bau bringt, hat gewonnen.  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
10819
Kategorien:
Kinder, Merken, Figuren bewegen, Laufspiel
Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Maulwurf, der gezogen werden muß, kommt immer auf den nächsten freien Hügel mit dem gewürfelten Symbol, besetzte Hügel werden übersprungen. Landet ein Maulwurf neben Dackel Daniel, ist er so erschrocken, daß er nicht mehr ziehen kann, bis Daniel wieder weg ist. Nach dem Zug darf sich jeder den gezogenen Maulwurf anschauen, und so immer wieder sein Gedächtnis unterstützen, denn natürlich versucht jeder die eigenen Maulwürfe vorwärts in Richtung Bau zu bringen, denn wer zuerst alle drei Maulwürfe im Bau hat, gewinnt. Ein hübsches, kleines Kinderspiel, das auch für Familien gut spielbar ist, ein einfacher Mechanismus, der doch einiges an Taktik bietet, wenn man Daniel geschickt einsetzt.