
Bucket King 3D
Karten repräsentieren Tiere, die Eimer in ihrer Farbe umwerfen. Zu Beginn wird die Pyramide jedes Spielers nach einer Bewertung der Handkarten aufgebaut. Jemand beginnt einen „Stich“ mit einer Anzahl Tiere einer Farbe, die nachfolgenden Spieler müssen jeweils den Gesamtwert des Vorgängers egalisieren oder überbieten, ansonsten verliert man einen Eimer der gespielten Farbe aus der Pyramide. Von diesem Eimer gestützte Eimer fallen mit. Sind ein oder zwei Pyramiden völlig abgebaut, gewinnt, wer noch die meisten Eimer in seiner Pyramide stehen hat. Neuauflage von Alles im Eimer.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Chinesisch, Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25563
Tags:
ess14
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Wünsche gehen in Erfüllung, wenn auch oft erst nach Jahren. 2005 hatte sich unser Rezensent von „Alles im Eimer“ statt der Kartonplättchen kleine Eimer aus Plastik zum Stapeln gewünscht. Und voila, in dieser Neuauflage sind sie da! Diese Eimer in fünf Farben entsprechen den Farben der Karten für fünf Tierarten. Sie werden gemischt und jeder Spieler bekommt 10 Karten und - je nach Spieleranzahl - zwei oder drei Eimer jeder Farbe. Diese Eimer stapelt er nach Einschätzen seiner Handkarten zu einer Pyramide. Dann wird in Runden gespielt. Der Startspieler legt die Richtung fest und spielt 1-3 Karten eines Tiers vor sich. Nachfolgenden Spieler müssen jeweils den Gesamtwert der vom Vorgänger gespielten Karten überbieten und eine Karte ziehen. Wer den aktuellen Gesamtwert nicht überbieten kann oder überbieten will, muss einen Eimer dieser Farbe aus der Pyramide entfernen, er darf zu nur einen Finger benutzen. Alle von diesem Eimer gestützten Eimer fallen mit; sollte man weitere umwerfen oder verschieben, Pech! Alle gefallenen bzw. sonst wie betroffenen Eimer werden nach genauen Regeln entfernt und dieser Spieler beginnt eine neue Runde. Sind - wieder je nach Spieleranzahl - ein oder zwei Pyramiden völlig abgebaut, gewinnt, wer noch die meisten Eimer in seiner Pyramide stehen hat. Varianten für erfahrene Spieler und junge Spieler. Noch immer eines der genialsten Spiele, die ich kenne, schnell, einfach, und mit so einem schönen Ärgerfaktor, denn das cleverste Eimer stapeln hilft nicht, wenn ich nichts Brauchbares nachziehe oder mein Vorgänger mit 18 Hunde hinknallt. Ein bisschen boshaft, ein bisschen zum Ärgern und rundherum toll!