Buchstabenzwerge

Kobold Kuddelmuddel versteckt im Buchstabendorf das G hinter dem Haus, das H im Brunnen oder das B im Garten, die Buchstabenzwerge machen mit Fee Vergissmeinnicht wieder Ordnung. Die Spieler suchen Gegenstände, Tiere, Vornamen und Kartenmotive, die mit einem Buchstaben des Alphabets beginnen und rücken den Zwerg am Spielplan weiter. Erreicht ein Zwerg ein Schatzfeld, bekommt er eine Münze. Wer eine Runde auf dem Zwergenweg gelaufen ist und drei Münzen gesammelt hat, gewinnt. Für ein einfacheres Spiel kann man Q, X, Y etc aussortieren.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18102
Tags:
ess07
Kategorien:
Kinder, Lernen, Merken, Sammeln
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 10 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Kobold Kuddelmuddel versteckt im Buchstabendorf das G hinter dem Haus, das H im Brunnen oder das B im Garten, die Buchstabenzwerge machen mit Fee Vergissmeinnicht wieder Ordnung. Jeder Spieler nimmt sich einen Zwerg und stellt ihn auf dem Marktplatz, den Beginn des Zwergenweges, dann einigen sich alle auf die Laufrichtung für dieses Spiel. Die Buchstaben werden im Säckchen geschüttelt, vier Buchstaben werden gezogen und auf die vier Fässer gelegt. Die Karten liegen als verdeckter Stapel bereit. Die oberste Karte wird aufgedeckt. Zeigt sie ein Motiv aus dem Buchstabenland, überlegt sich der Spieler ein Wort, das mit einem der Buchstaben auf den Fässern beginnt. Für ein passendes Wort darf man den Zwerg die über dem Fass des Buchstabens angegebene Zahl Felder ziehen, der Buchstabe und die Karte werden abgelegt, ein neuer Buchstabe wird gezogen und aufs Fass gelegt. Wird der Kobold gezogen, muss man den Buchstaben nennen, der statt des Fragezeichens stehen muss, und ein passendes Wort, auch für die Fee muss man eine Aufgabe lösen und zwei Tiere, Gegenstände oder Vornamen mit einem der vier Buchstaben nennen. Erreicht ein Zwerg ein Schatzfeld, bekommt er eine Münze. Wer mindestens eine Runde auf dem Zwergenweg gelaufen ist und drei Münzen gesammelt hat, gewinnt. Für ein einfacheres Spiel kann man Q, X, Y etc aussortieren. Ein gutes Spiel zum Vertiefen von Wortschatz und Rechtschreibsicherheit, vor allem zur Unterscheidung von W und V oder D und T, die Kenntnis der Buchstaben wird vorausgesetzt, zur Sicherheit und Kontrolle ist eine Leiste mit dem Alphabet beigelegt.