
Bubbles
Karten liegen aus, sie zeigen Bubbles in vier Farben und verschiedenen Größen. Vier Würfel in den vier Farben der Bubbles tragen verschieden hohe Zahlen. Die Bubbles-Karten liegen aus - je nach Schwierigkeitsgrad mit der grauen oder orangen Rahmen-Seite - und der aktive Spieler würfelt. Nun suchen alle von den ausliegenden Karte jene, die dem Würfelresultat entspricht; für rot 20, grün 19, gelb 14 und blau 5 muss auf der Karte der rote Bubbles am größten sein, gefolgt vom grünen und gelben, der blaue ist der Kleinste. Wer die Karte findet, nimmt sie - auch von einem Mitspieler - und legt sie vor sich aus. Wer vier Karten hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25773
Tags:
nbg15
Kategorien:
Würfel, Sammeln
Spielbeschreibung
Im Spiel sind 24 Karten, doppelseitig bedruckt, eine Seite zeigt einen grauen Rahmen, die andere einen orangefarbenen Rahmen. Auf jeder Karte und Seite sind immer exakt vier Bubbles in vier Farben und vier unterschiedlichen Größen abgebildet. Vier Würfel in den vier Farben der Bubbles tragen verschieden hohe Zahlen im Bereich 1 bis 23. Man entscheidet sich für eine Schwierigkeitsstufe - orangefarben ist einfach, die Bubbles sind nach der Größe sortiert; grau ist etwas schwieriger, die Bubbles sind unsortiert - und legt die Karten dementsprechend aus. Natürlich kann man eine gemischte Auslage aus grauen und orangefarbenen Rahmen bilden. Der aktive Spieler würfelt alle vier Würfel, die Zahlenresultate geben das Größenverhältnis der Bubbles auf der gesuchten Karte an. Alle suchen in den ausliegenden Karten nach derjenigen, die dem Würfelresultat entspricht. Zum Beispiel: für rot 20, grün 19, gelb 14 und blau 5 muss auf der Karte der rote Bubble am größten sein, gefolgt vom grünen und gelben, der blaue ist der kleinste. Wer die Karte findet, nimmt sie und legt sie offen vor sich aus. Taucht ein Resultat wieder auf, kann man die Karte auch vom Mitspieler nehmen. Wer als Erster vier Karten gesammelt hat, gewinnt. Eine äußerst einfache Idee, die den Spielern der angegebenen Altersgruppe aber einiges abverlangt - Farben müssen ebenso berücksichtigt werden wie Ziffernwerte und Bildgrößen; im genannten Beispiel ist der rote Bubble sehr viel größer als der grüne, die Zahlen sind aber nur um 1 verschieden - eine gelungene Übung für abstrakte Korrelation von Werten, die noch dazu Spaß macht!