Bubblee Pop

Bubblees leben im Himmel über Planeten, jeder Spieler hat einen solchen Planeten für bis zu 20 Bubblees. Pro Runde fallen zwei benachbarte Bubblees nach Wahl auf den Planeten. Kann ein Spieler dadurch drei oder mehr Bubblees gleicher Farbe horizontal oder vertikal anordnen, werden sie vom Brett in die Wertungszone verlegt und sind dort je einen Punkt wert. Das Wegnehmen löst eine Spezialfähigkeit in Relation zur Bubblees-Farbe aus – z.B. Bubblees vertauschen oder zum gegnerischen Planeten schicken. Bubblees über weggenommenen Bubblees rutschen nach. Kann der Himmel nicht mehr aufgefüllt werden, gewinnt man mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Französisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26600
Tags:
ess16
Kategorien:
Legen, Sammeln
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

1 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Bubblees leben im Himmel über Planeten, jeder Spieler hat einen solchen Planeten für bis zu 20 Bubblees. Zu Beginn setzt jeder drei schwarze Bubblees auf seinen Planeten und der Himmel wird nach Vorgabe oder Belieben mit bunten Bubblees bestück. Zu Beginn seines Zugs füllt der aktive Spieler den Himmel auf, dann kann er zwei benachbarte Bubblees vertauschen und dann zwei horizontal oder vertikal benachbarte Bubblees auswählen, die auf seinen Planeten fallen. Kann man dadurch drei oder mehr Bubblees gleicher Farbe horizontal oder vertikal anordnen, werden sie vom Brett in die Wertungszone verlegt und sind je einen Punkt wert. In benachbarten Reihen oder Spalten an das Trio angrenzende farbgleiche Bubblees gehen mit in die Wertungszone. Das Wegnehmen löst die Spezialfähigkeit der Farbe aus: Rot - Bubblees vertauschen, lila – Bubblee vom Planeten zum gegnerischen Planeten schicken, blau – Bubblee vom Himmel zum gegnerischen Planeten schicken, grün – zwei Bubblees am Planeten vertauschen, gelb – freies Bubblee in die Wertungszone legen, schwarz – können nur über Kräfte anderer Bubblees bewegt oder entfernt werden. Bubblees über weggenommenen Bubblees rutschen nach. Kann der Himmel nicht mehr aufgefüllt werden, gewinnt man mit den meisten Punkten. In der Solo-Variante muss man 20 verschiede Level erledigen, man muss jeweils den „gegnerischen“ Planeten leerräumen. Eine gelungene Interpretation eines Smart Device Spiels, die einzelnen Fähigkeiten der Kugelfarben bringen ziemlich viel Taktik, aber wer möchte, kann das spannende Familienvergnügen auch ohne die Fähigkeiten genießen. Die Solo-Variante bietet gelungene Alleinunterhaltung!