
Brumm Brumm
Eine Strecke wird ausgelegt und die Schnecken stehen hinter ihrer jeweiligen Startlinie, dabei muss das Rad im Schneckenhaus so eingestellt werden, dass eine durchgehende Linie zu sehen ist. In Reihenfolge der aktuellen Platzierung würfeln die Spieler so viele Würfel wie ihrer Platzierung entspricht und suchen einen Würfel aus, er gibt die Zugweite vor. Mit einem Finger schiebt man nun die Schnecke so viele Drehungen des Mittelrads weiter wie der Würfel Augen zeigt. Die Bewegung endet aber sofort, wenn irgendeine Schnecke die Strecke verlässt, sie wird an ihren Standort zurückgesetzt. Es gewinnt die Schnecke, die als erste die Ziellinie überquert.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26982
Tags:
nbg17
Kategorien:
Kinder, Rennspiel
Spielbeschreibung
Eine Strecke wird ausgelegt - drei mögliche Strecken, alles Rundkurse, sind als Vorlage vorhanden, man kann aber jederzeit eigene Strecken bauen, sie müssen nur Start und Ziel enthalten. Die Schnecken stehen hinter ihrer jeweiligen Startlinie, dabei muss das Rad im Schneckenhaus so eingestellt werden, dass die Strichmarkierungen auf Rad und Seitenteilen eine durchgehende Linie bilden. In Startreihenfolge und später in Reihenfolge der aktuellen Platzierung der Runde würfeln die Spieler so viele Würfel wie ihrer Platzierung entspricht und suchen einen Würfel aus, die Augenzahl dieses Würfels gibt die Zugweite für die Schnecke vor. Hat man gewürfelt, benützt man einen Finger, um seine Schnecke um so viele Drehungen des Rades weiterzuschieben wie der gewählte Würfel Augen zeigt. Eine Drehung ist komplett, wenn die drei Markierungen an Schneckenhaus und Rad wieder eine durchgehende Linie zeigen. Die Bewegung wird aber sofort abgebrochen, wenn eine Schnecke die Strecke verlässt und den Tisch berührt, zum Beispiel, weil sie von der aktiven Schnecke beiseitegeschoben wurde. Die von der Strecke abgekommene Schnecke wird an ihren letzten Standort zurückgestellt. Es gewinnt die Schnecke, die als erste die Ziellinie überquert. In der Turbo-Variante darf ein Spieler einmal pro Spiel seine Schneckenkarte einsetzen, um den Turbo zu zünden und sofort einen weiteren Zug zu machen. Ein Rennspiel wie viele, wären da nicht die entzückenden Schnecken und ihre raffinierte Fortbewegung, die die Kinder sofort in den Bann zieht und auch sofort verstanden wird! Optimaler Spielspaß mit einfachsten Regeln und sogar einem Quäntchen Taktik über die Würfelwahl.