Brettspiel Adventskalender 2017

Jahr Drei für die vorweihnachtliche Schatzkiste mit einer Erweiterung hinter jedem der 24 Türchen und einer hinter einem Geheimtürchen: 51st State, Alexandria, Cacao, Chimera Station, Cottage Garden, Die Burgen von Burgund, Die Nebel von Valskyr, Die Zünfte von London, Flamme Rouge, Flick 'em Up!, Fundamente der Ewigkeit, Gentes, GLÜX, Iquazú, Klong!, Magic Maze, Mysterium, Nomaden, Rajas of the Ganges, Riga, Schöne Scheiße, Snowdonia, Splendor, The King's Will, The Lost Expedition. Das Format wurde verkleinert, die Kompaktausgabe fällt weg.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27260
Tags:
ess17
Kategorien:
Würfel, Legen, Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex, Erweiterung ohne Basisspiel
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

1 - 8 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Jahr Drei für die vorweihnachtliche Schatzkiste mit einer Erweiterung hinter jedem der 24 Türchen, heuer kommt noch eine 25. Erweiterung hinter einem Geheimtürchen dazu! Die Spiele, für die es Erweiterungen gibt, sind 2017, in Reihenfolge des Datums: Magic Maze, Fundamente der Ewigkeit, Klong!, Alexandria, Gentes, Rajas of the Ganges, Chimera Station, GLÜX, Flick 'em Up!, Iquazú, 51st State, Splendor, Schöne Sch#1?e, The Lost Expedition, Flamme Rouge, Cacao, Die Nebel von Valskyr, The King's Will, Riga, Die Zünfte von London, Snowdonia, Nomaden, Mysterium, Cottage Garden und Die Burgen von Burgund. Auch heuer decken die Spiele ein breites Spektrum ab, von eher einfachen bis hochkomplexen, von abstrakt bis intensiv thematisch, die Erweiterungen sind ebenso interessant und vielfältig. Wie für Erweiterungen üblich, sind auch die Erweiterungen dieser Ausgabe nicht ohne die jeweiligen Grundspiele verwendbar, vielleicht ein Anlass, sich das eine oder andere Grundspiel noch zuzulegen. Die Spiele sollten verfügbar und über die üblichen Kanäle erhältlich sein. Für die Ausgabe 2017 hat Herausgeber Matthias Nagy ein kleineres Format gewählt, angesiedelt zwischen den Formaten der großen Ausgabe 2016 und der Kompaktausgabe 2016. Und auch heuer wieder gebührt Matthias Nagy der Dank für die Idee und für die redaktionelle Arbeit genauso wie für die Arbeit, all diese Erweiterungen zu initiieren und zu bekommen. Auch außerhalb der Adventszeit ist der Kalender ein wunderbares Geschenk für Sammler und Vielspieler. Noch ein Hinweis - es gibt auch wieder die Goodie-Box zum Deutschen Spielepreis 2017!