
Brabble
Drei Rahmen tragen je einen Buchstaben, fünf Buchstaben liegen offen. Der aktive Spieler legt entweder einen Buchstaben auf einen Rahmen, aktiviert ein offenes Sonderplättchen für Buchstaben einschieben, entfernen oder tauschen oder zweifelt. Einen Buchstaben legt man auf einem Rahmen rechts oder links an vorhandene Buchstaben an und ergänzt die Auslage auf fünf Buchstaben, Sonderplättchen zählen nicht und bleiben offen. Zweifelt man, muss der Vorgänger ein Wort nennen, in dem die angezweifelte Kombination genauso enthalten ist; wer Recht hat, bekommt einen Stern. Wer den siebten Buchstaben legt, muss ein Wort nennen. Man gewinnt mit drei Sternen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27491
Tags:
nbg18
Kategorien:
Wort, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Seltsame Buchstabenfolgen als Wortfetzen - wer hat ein passendes Wort dafür parat? 58 Buchstaben und zehn Sonderplättchen werden verdeckt gemischt, 9 Sterne liegen bereit. Auf drei Rahmen wird je ein Buchstabe gelegt, fünf weitere Buchstaben liegen offen aus. Die Spieler sind reihum am Zug. Der aktive Spieler legt entweder einen Buchstaben aus dem Vorrat auf einen der Rahmen, oder aktiviert ein offenes Sonderplättchen für Buchstaben einschieben, entfernen oder tauschen, das Plättchen geht danach aus dem Spiel, oder man zweifelt. Will man einen Buchstaben legen, nimmt man ihn aus dem Fünf-Buchstaben-Vorrat und legt ihn auf einen der Rahmen, rechts oder links der dort schon vorhandenen Buchstaben und ergänzt die Auslage auf fünf Buchstaben. Deckt man dabei Sonderplättchen auf, zählen diese nicht zu den fünf Buchstaben, bleiben aber offen liegen und können ab sofort aktiviert werden. Zweifelt man, wählt man einen der Rahmen und der zuvor aktive Spieler muss ein Wort nennen, in dem die angezweifelte Kombination genauso enthalten ist; gelingt es, bekommt er einen Stern; wenn nicht, bekommt der Zweifler einen Stern. Wer den siebten Buchstaben auf einen Rahmen legt, muss ein Wort nennen - weiß man kein passendes Wort, darf man den siebten Buchstaben nicht legen - und bekommt bei Erfolg einen Stern; die Buchstaben werden abgeräumt und man beginnt einen neuen Wortfetzen mit einem Buchstaben aus der Auslage. Man gewinnt mit drei Sternen. Nett variierter Standard - der Grundmechanismus ist bekannt, die Details sind gelungen abgewandelt und die Sieben-Buchstaben-Muss-Regel stellt sicher, dass gezweifelt wird.