Bop it!

Bop it ist wieder da! Futuristisch, peppig, poppig! Das Gerät gibt zufallsgesteuert vier Aktionen vor, die man schnell ausführen muss. Die Aktion "Schreien" kann man wegschalten. Wer richtig reagiert, hört ein Geräusch und einen neuen Befehl. Reagiert man falsch, endet der Durchgang oder man scheidet beim Mehrpersonen-Spiel aus. Wenn man im Anfänger-Modus 100 Punkte erreicht, wird der Meister-Modus freigeschaltet, danach der Profi-Modus. In diesen Levels wechseln gesprochene Befehle mit Geräuschbefehlen. All dies kann man allein oder mit Weitergeben des Geräts an andere Spieler oder im Party-Modus spielen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
21641
Tags:
ess09
Kategorien:
Action, Solitär, Reaktion
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Bop IT list wieder da, modern, futuristisch, peppig, poppig –ein Grenzgänger zwischen Spiel und Spielzeug, zwischen Partyamusement und Lerneffekt, es erinnert an ein Lenkrad für ein SciFi-Auto. Batterien einsetzen und es geht los – rücksichtsvolle Menschen schalten vorher die Schreifunktion weg. Das Spielgerät liefert in schneller Reihenfolge die Kommandos Klopfen, Drehen, Ziehen und Schreien. Das Kommando muss schnell und richtig ausgeführt werden. Spielt man allein, versucht man den eigenen HighScore zu übertreffen, schafft man 100 richtige Aktionen, wird der nächste Level sprich Schwierigkeitsgrad freigeschaltet. Im Meisterlevel kommen zu den gesprochenen Befehlen auch Geräusche: Trommel ist Klopfen, eine Ratsche Drehen, die Pfeife Ziehen und das Rückspulgeräusch Schreien. Im Profi-Level kommen noch Farben dazu, Weiß für Klopfen, Gelb für Drehen, Blau für Ziehen und Grün für Schreien. In der Spielvariante „Weitergeben“ muss man Bop it weitergeben, und das schnell, damit der Nächste eine Chance hat, auf das nächste Kommando zu reagieren, wer falsch oder zu langsam reagiert, scheidet aus. Und so wandert bop it wie die sprichwörtliche heiße Kartoffel von einem zum andern, bis nur mehr einer übrig ist, der dann nicht die Bombe, sondern bop it hält und sich freut, das er gewonnen hat. Wer den Partymodus riskiert, bringt auch noch Körperteile ins Spiel, die auf Kommando mit der Klopfen-Taste berührt werden müssen, das muss von den anderen Spielern überwacht werden. Witzig, anspruchsvoll, laut und ganz schön anspruchsvoll für Konzentration und Reaktion! Und nicht nur für Kinder!