Booty

Erfolgreiche Piraten haben Probleme bei der Verteilung der Beute. Man sammelt Siegpunkte durch Schätze sammeln, Häfen überfallen, Märkte manipulieren und Nachlass-Kärtchen nützen. Beute Karten liegen aus und der Quartermaster bestimmt über die Verteilung. Man kann nehmen was er anbietet oder passen oder selber Quartermaster werden, wenn man in der Runde noch keinen Anteil erhalten hat. Nimmt man einen Anteil, legt man Handelsrouten- und Waffenkarten darin aus und platziert seinen Rangmarker für die nächste Runde entsprechend dem Marker im Anteil aus. Ist der Nachziehstapel leer, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26028
Tags:
ess15
Kategorien:
Karten, Sammeln, Seefahrt
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Piraten verteilen Beute und hoffen auf den besten Anteil. Für eine Runde liegen Spieleranzahl x drei Karten aus, eine davon verdeckt, und die Spieler entscheiden reihum, ob sie Quartermaster sein wollen oder passen, der Letzte muss das Amt übernehmen. Der Quartermaster nimmt beliebig viele Karten aus der Mitte und legt einen Rangmarker für die Zugreihenfolge der nächsten Runde dazu. Nun kann jeder reihum entscheiden, ob er den Anteil nimmt oder passt; wer ihn nimmt, scheidet für die Runde aus. Greift niemand zu, nimmt der Quartermeister den Anteil, scheidet aus und ein neuer Quartermaster wird bestimmt. Nimmt man einen Anteil, legt man für darin enthaltene Waffenkarten Marker auf Inseln und passt für Handelsrouten die Warenmarker auf der Tabelle an. Die danach verbliebenen Karten nimmt man als Beute und legt sie sichtbar vor sich. Der Rangmarker wird für die nächste Runde entsprechend in die Tabelle für die Spielreihenfolge gelegt. Ist der Nachziehstapel leer, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Schätzen, Relikten, Waren, Fahnen, Markern auf Inseln – falls alle Häfen belegt sind -  und Lebensart-Karten sowie erfüllten Zielen aus den zu Beginn erhaltenen Legacy-Karten. Ein ausgesprochen cleveres und ungewöhnliches Spiel, bei dem im Grunde auf ja/nein-Entscheidungen - nehmen oder nicht, Quartermaster werden oder nicht – und Erraten gegnerischer Absichten hinausläuft. Allein der Quartermaster hat Entscheidungsgewalt bei der Aufteilung der Beute, er muss einschätzen, wer was unbedingt haben wollen wird und was ihm selbst bleiben könnte. Der sich im Spielverlauf ändernde Wert der Beute macht die Entscheidungen nicht einfacher.